Die Innerschweizerin im Appenzell: Barbara Betschart
- Samstag, 19. März 2016, 18:45 Uhr
Das Roothuus Gonten ist das Zentrum für Appenzeller und Toggenburger Volksmusik, doch seit fast zwei Jahren liegt die Geschäftsführung bei einer Innerschweizerin. Wer Barbara Betschart kennt, weiss aber, dass die Appenzeller Musik und Tradition bei ihr in guten Händen ist.
Die Geigerin Barbara Betschart ist in Schwyz aufgewachsen. Sie hat eine dreijährige Diplomhandelsmittelschule und ein klassisches Musikstudium mit Lehrdiplom absolviert und ist ausgebildete Musikschulleiterin.
Ihre Liebe zur Appenzeller Musik wurde schon im Kindesalter entfacht. Ihre Eltern, beide in der Trachtenszene engagiert, verbrachten mit ihren Kinder oft die Ferien in Schwende und Appenzell. Und selbstverständlich besuchte man dann Heimatabende und «Stobede».
Man darf sich auf eine äusserst vielseitige «Potzmusig»-Sendung freuen. Denn neben einem Auftritt mit ihrer Stammformation, der Brandhölzler Striichmusig, wird sie mit ihrem Lebenspartner ein Stück zum Besten geben. Und das ist niemand Geringerer als der bereits legendäre Schwyzerörgeler Markus Flückiger, mit dem sie in Schwyz wohnt.
Sie freut sich sehr auf ein Gastspiel des Doppelquartetts Pfiifestier sowie der Ländlerkapelle Res Bracher. Mit dem urchigen Akkordeonduo Echo vom Druosbärg ist auch Innerschweizer Akkordeonmusik vertreten. Das bringt das Herz von Barbara Betschart - und sicher auch der Zuschauerinnen und Zuschauern - zum Schunkeln.
Auch der Nachwuchs ist vertreten in dieser Sendung: mit Zmoos Art, einer herzlichen Kinderkapelle aus dem Jura.
Beiträge
-
Brandhölzler Striichmusig
Am alte Sylvester i der Sonne z'Urnäsch
-
Echo vom Druosbärg
Nr. 2
-
Doppelquartett Pfiifestier
Em Edmund sis
-
Trio Betschart / Flückiger / Huber
Alpruef
-
Zmoos-Art
Ruck-Zuck
-
Ländlerkapelle Res Bracher
Über den Hochtannen-Pass
Artikel zum Thema
-
«Potzmusig» in Bildern: Barbara Betschart
Bilder aus der Sendung «Potzmusig» vom 19. März 2016 mit Barbara Betschart als Gast.
9.3.2016