Zum Inhalt springen

Header

Video
Blasenschwäche - Was kann man dagegen tun?
Aus Puls vom 15.02.2016.
abspielen. Laufzeit 14 Minuten 30 Sekunden.
Inhalt

Gesundheit Mit Sextoys gegen Blasenschwäche?

Das Beckenboden-Training wird lieber auf irgendwann verschoben, obwohl es der bislang einzig halbwegs wirksame Schutz gegen eine Blaseninkontinenz ist. Der vernachlässigte Muskel lässt sich jedoch auch lustvoller trainieren.

Nach einer Geburt, sagen Fachleute, sei es fast zwingend: ein ordentliches Beckenbodentraining, damit sich dieser sensible Muskel wieder erholen kann und gestärkt wird. Doch wer hat schon nach einer Geburt Zeit und Muse für einen solchen Kurs? Lieber wird das Thema auf später verschoben und darauf vertraut, dass der Beckenboden schon halten wird.

Das tut er auch in der Regel, vor allem in jungen Jahren. Doch je älter eine Frau wird, desto mehr leidet sie unter Blasenschwäche. Davon sind nicht nur Frauen betroffen, die geboren haben, diese Schwäche ist in der Anatomie der Frau begründet. Weitere Risikofaktoren sind Übergewicht oder hormonelle Schwankungen wie die Wechseljahre. Männer haben dank ihrem Körperbau kaum Probleme mit dem Beckenboden-Muskel oder meist nur als Folge von Prostataoperationen.

Audio
Blasenschwäche: Blase stärken, Kopf entspannen
aus Ratgeber vom 15.02.2016. Bild: colourbox.com
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 19 Sekunden.

Inkontinenz muss nicht sein

Doch Inkontinenz ist, entgegen der landläufigen Meinung, nicht eine zwangsläufige Erkrankung bei zunehmendem Alter. 1998 stellte die WHO fest, dass Inkontinenz grösstenteils ein vermeid- und zu behandelbares Krankheitsbild ist und sicherlich keine unausweichliche Konsequenz des Alters! Trotzdem ist Inkontinenz eine der häufigsten Beschwerden, alleine in der Schweiz sind schätzungsweise 400 000 betroffen.

Um eine Inkontinenz zu vermeiden gibt es ein probates Mittel: den Beckenboden trainieren. Hilfe bieten hier die landauf, landab angebotenen Beckenboden-Kurse, die bei Beschwerden gerne gebucht werden. Aber präventiv in einen Kurs, wie es am meisten Sinn machen würde? Das schreckt vor allem junge Frauen ab. Kommt hinzu, dass nur ständiges und lebenslanges Üben nützt. Das braucht Disziplin und frisst Zeit.

Liebeskugeln oder Vibrator?

Lustvoller den Beckenboden stärken, das versprechen heute Anbieter von Sextoys. Fast jede zweite Frau soll einen Vibrator besitzen, sagen neuste Zahlen und wer diesen auch für den Beckenboden nutzt, tut ihm Gutes. «Der Beckenboden-Muskel ist meistens zu verspannt, um seine Funktion zu erfüllen», erklärt Physiotherapeutin Barbara Esch vom Spiraldynamik Center Zürich.

Die Aufgabe des Beckenbodens: er hält den Urin zurück und lässt ihn im richtigen Moment los. Ist dieses Gleichgewicht gestört, entsteht eine Blasenschwäche. Mit Sextoys lässt sich Anspannen und Entspannen üben. «Mit einem Vibrator wird die Muskulatur gelockert und die Frau spürt so ihren Beckenboden ganz bewusst», sagt Barbara Esch. Für sie ist der Vibrator ein gutes Hilfsmittel, um den Beckenboden zunächst einmal zu entspannen.

Danach wird die Anspannung geübt mit so genannten Liebeskugeln. Diese werden in die Vagina eingeführt und die Frau lernt, mit dem Beckenboden die Kugeln zu halten. Ein optimales Training um Muskeln aufzubauen. Täglich fünfzehn Minuten Liebeskugeln in der Vagina, entspannte Muskeln vorausgesetzt, sollen bereits wirksam sein.

Körperhaltung wichtig für Beckenboden

Ersetzen Sextoys nun ein Beckenboden-Training? Keinesfalls, sagt Physiotherapeutin Barbara Esch. Aber sie sind eine lustvolle Ergänzung, auch wenn der wissenschaftliche Beweis bis dato fehlt. Genauso effizient kann auch eine Veränderung der Körperhaltung sein. Barbara Esch beobachtet in der Praxis immer wieder Fälle von Frauen, die wegen Rückenproblemen zu ihr kommen und sich dahinter eine Inkontinenz versteckt.

Durch bewusstes Gehen oder Schrittübungen wird die Körperhaltung verändert und die betroffenen Frauen meist von ihrer Inkontinenz befreit. Doch auch hier gilt: regelmässiges Üben und achtsam sein. Nur so lässt sich Inkontinenz langfristig vermeiden.

Hauptursachen für Blasenschwäche

Drang-InkontinenzBetroffene verspüren einen Urindrang und sind nicht in der Lage, ihn bis zur Toilette zurückzuhalten. Gründe sind häufig eine Blaseninfektion oder eine hyperaktive Blase.
Stress- oder Belastungs-Inkontinenz Betroffene verlieren Urin, sobald sie eine Bauchpresse machen; beispielsweise beim Husten oder beim Gewichtheben. Häufig sind davon Frauen betroffen, deren Beckenboden nach mehreren Geburten geschwächt ist.
Überlauf-InkontinenzWeist die Blase chronisch Resturin auf, kommt es zu einem wachsenden Druck in der Blase, der zu spontaner Entleerung führt. Betroffen sind vor allem Männer mit einer Harnabflussbehinderung durch eine vergrösserte Prostata.

Tabuthema Blasenschwäche

Box aufklappen Box zuklappen

Über Harninkontinenz spricht frau nicht. Betroffene warten deswegen oft viele Jahre warten, bis sie sich professionelle Hilfe holen, etwa in speziellen Blasenzentren. Zwingend ist eine genaue Abklärung. Auch wer mit Sextoys den Beckenboden stärken will sollte dies tun, da sie im schlechtesten Fall die Beschwerden verstärken könnten.

Meistgelesene Artikel