Zahnimplantate: Diese vier Punkte sollten Sie beachten
- Montag, 29. August 2016, 11:08 Uhr
Sendetermine
-
Erste Ausstrahlung:
- Montag, 29. August 2016, 11:08 Uhr, Radio SRF 1
Zahnimplantate sind für Zahnärzte ein lukratives Geschäft. Darum sollten Sie ein paar Dinge beachten, damit Sie sich an einem Implantat nicht die Zähne ausbeissen.

Bildlegende:
Ein guter Zahnarzt setzt 150 bis 300 Implantate pro Jahr.
Colourbox
- Ist ein Implantat überhaupt nötig? Löchern Sie ihren Zahnarzt mit Fragen. Fragen Sie nach, ob ein Implantat überhaupt nötig ist. Denn: Nicht jede Lücke muss geschlossen werden.
- Gibt es Alternativen zum Implantat?
Ja. Eine Alternative ist die Brücke. Sie ist weniger aufwändig als ein Implantat. Denn: Ein Implantat ist ein chirurgischer Eingriff, der sich über ein Jahr hinziehen kann. - Welche Vor- und Nachteile hat ein Implantat?
Nachteil: Ein Implantat braucht viel Pflege. Zwei bis vier Mal pro Jahr muss ein Implantat vom Arzt kontrolliert werden, da es sich entzünden kann.
Vorteil: Ein Implantat fühlt sich an wie ein eigener Zahn. Und beim Einsetzen werden keine gesunden Zähne angeschliffen – was bei einer Brücke der Fall ist. - Kann jeder Zahnarzt ein Implantat einsetzen?
Nein. Tatsache ist aber: Jeder Zahnarzt darf Implantate einsetzen. Klären Sie darum vorher ab: Wie viel Routine hat mein Zahnarzt im Implantate-Setzen? Faustregel: Ein guter Zahnarzt ca. um die 100 bis 300 Implantate pro Jahr.