Davos: Leistungszentrum für Langläufer wird ausgebaut
- Freitag, 8. Januar 2010, 17:30 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Freitag, 8. Januar 2010, 17:30 Uhr, DRS 1
Der Verband Swiss Ski hat nach längerem Zögern die Bedingungen des Kantons Graubünden erfüllt. In Davos kann nun das Nationale Leistungszentrum Langlauf ausgebaut werden. Für die erfolgreichen Schweizer Langläufer um Dario Cologna verbessern sich so die Trainingsbedingungen.
Weiter in der Sendung:
- Drohungen gegen Autor Theo Candinas
- In Grüsch wird ein Auto der Feuerwehr geklaut
- Düstere Aussichten für Kanton St. Gallen
- Was die Ostschweizer Wirtschaft aus der Krise lernen kann
Beiträge
-
Weniger Arbeitslose in Graubünden
Mit dem Start der Wintersaison ist die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Graubünden leicht zurück gegangen. Das kantonale Amt für Industrie, Gewerbe und Arbeit Kiga meldet für den Dezember 2108 Arbeitslose, das sind 178 weniger als im November.
Die Arbeitslosenquote liegt bei 2,1 Prozent, der Schweizer Durchschnittswert ist mehr als doppelt so hoch. Markant abgenommen hat im Dezember die Kurzarbeit, hier sind noch 35 Betriebe mit 939 Personen betroffen.
-
Grüsch: Mannschaftsbus der Feuerwehr geklaut
In der Prättigauer Gemeinde Grüsch wurde in der Altjahrswoche ein Mannschaftsbus der Feuerwehr aus dem geschlossenen Depot gestohlen. Das meldet die Internetzeitung Vilan24. Der Schaden liegt bei rund 60'000 Franken, die Polizei verfolgt mehrere Spuren.
Georg Fromm
-
Langlauf-Zentrum Davos: Cologna & Co. können sich freuen
Nach längerem Zögern hat der Verband Swiss Ski die Bedingungen des Kantons erfüllt. Damit ist der Weg frei für ein Nationales Leistungszentrum Langlauf Davos. Während der nächsten 4 Jahre soll es ausgebaut werden, der Kanton zahlt zur Unterstützung 400'000 Franken.
Swiss Ski ist verpflichtet, dieses Zentrum längerfristig zu erhalten, dadurch werden die Trainingsbedingugen für die Langlaufathleten verbessert.
Riccarda Simonett
-
Autor Theo Candinas erhält anonyme Drohungen
Mit seinen Werken prangerte Theo Candinas in den Siebzigerjahren gesellschaftliche Tabus an. Er wurde massiv bedroht. Nun erlebt er ein Déjà-vu. Seit einiger Zeit erhält er anonyme Drohungen. Der Autor wehrt sich mit einem ungewöhnlichen Inserat.
Sara Hauschild