Chaos bei Bezirksratswahlen in Küssnacht
- Freitag, 18. April 2008, 17:30 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Freitag, 18. April 2008, 17:30 Uhr, DRS 1
Bei den Bezirksratswahlen in Küssnacht geht es drunter und drüber. Wilde Listen sind im Umlauf, es gibt gegenseitige Vorwürfe und jetzt ist sogar auch noch das Gericht eingeschaltet worden. Für viele Küssnachterinnen und Küssnachter werden die Bezirksratswahlen wörtlich zur Qual der Wahl.
Weiter in der Sendung:
- Fast die Hälfte der Urner Gemeinden sind offen für Fusionen
- Die Bevölkerung soll hinter Naturpark Nidwalden-Uri-Engelberg stehen
- Das Dampfschiff 'Stadt Luzern' jubiliert
Beiträge
-
Dampfschiff "Stadt Luzern" jubiliert
Die 'Stadt Luzern' wird 80jährig. Zum Jubiläum gibt es auf dem Vierwaldstättersee eine grosse Dampferparade. Seit über 20 Jahren ist Alois Kaufmann Kapitän auf der 'Stadt Luzern'. Sie sei seine beste Freundin.
Renate Müller
-
Urner Gemeindeverband will bei Fusionsfrage aktiv mitarbeiten
Eine Umfrage des Urner Gemeindeverbands zeigt: Fast die Hälfte der 20 Urner Gemeinden kann sich eine Fusion mit einer Nachbargemeinde vorstellen. Beim heiklen Thema dürfe aber nichts überstürzt werden, sagt Beat Jörg, Präsident des Urner Gemeindeverbands.
Andrea Keller
-
In Küssnacht am Rigi fliegen die Fetzen
Bei den Bezirksratswahlen in Küssnacht gibt es ungewöhnliche Allianzen, wilde Listen und persönliche Anschuldigungen. Eine wilde Liste soll per Grichtsentscheid für ungültig erklärt werden. Erklärungen und Stimmen aus Küssnacht
Marian Balli