Kanton Zürich will bei der Sonderschulung sparen
- Dienstag, 24. November 2009, 17:30 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Dienstag, 24. November 2009, 17:30 Uhr, DRS 1
Kinder mit Schulproblemen oder Behinderungen sollen vermehrt in der Regelschule unterreichtet werden. Die Kosten für den Transport in Sonderschulen und die Unterrichtsplätze, die dadurch wegfallen, will der Kanton einsparen.
Weitere Themen:
- Die Stadtverwaltung Winterthur soll auf dem Sulzerareal konzentriert werde
- Zweiter Tag im Prozess zum Betriebsreglement des Flughafens
- So viele Aussteller wie noch nie an der 5. Berufsmesse in Zürich
Beiträge
-
Kanton Zürich will mit integrativem Unterricht sparen
Der Zürcher Regierungsrat schlägt ein neues sonderpädagogisches Konzept vor, wonach Sonderschüler vermehrt Regelklassen besuchen sollen. Auf diese Weise will der Kanton künftig 17 Millionen Franken sparen.
Oliver Fueter
-
Winterthurer Stadtverwaltung soll auf Sulzer-Areal
Nach vierjähriger Suche nach einem zentralen Standort für die Stadtverwaltung schlägt der Winterthurer Stadtrat nun den geplanten Superblock der Axa-Versicherung auf dem Sulzer-Areal vor. Parlament und Volk müssen den Vorschlag noch absegnen.
Michael Ganz
-
Plädoyers am Laufmeter
Im Prozess um den Flugbetrieb am Flughafen Zürich haben heute Stadt und Kanton Zürich, zahlreiche Gemeinden und Organisationen und auch die Parteien aus Süddeutschland nochmals ihre Haltung zum Betriebsreglement dargelegt. Neue Töne waren nicht zu hören.
Klaus Ammann
-
Erfolgsgeschichte Berufsmesse
Zum 5. Mal öffnete in Oerlikon die Berufsmesse ihre Tore. Tausende von Jugendlichen schnuppern an der Messe zum ersten Mal Berufsluft. 190 Berufe stehen zur Auswahl, über 200 Anbieter informieren zudem über Weiterbildungen - das sind soviele wie noch nie.
Die Messeanbieter rechnen mit rund 40'000 Besucherinnen und Besuchern. Die Berufsmesse läuft noch bis am nächsten Samstag, 28. November um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Fanny Kerstein