Bankenaufsicht - die Finma ortet Handlungsbedarf
- Donnerstag, 7. April 2016, 12:30 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Donnerstag, 7. April 2016, 12:30 Uhr, Radio SRF 1, Radio SRF 2 Kultur, Radio SRF Musikwelle und Radio SRF 4 News
Beiträge
-
Bankenaufsicht - die Finma ortet Handlungsbedarf
Schweizer Banken haben immer noch einen zu grossen Appetit auf Risiko, sagt die Schweizer Finanzmarktaufsicht – und sieht noch weitere Versäumnisse: Die Banken bekämpfen Geldwäscherei zu wenig konsequent, melden Verdachtsfälle zu wenig oft, prüfen die Herkunft von Geldern nicht gut genug.
Nun nimmt die Finma die Banken in die Pflicht.
Iwan Lieberherr
-
Eine Versicherung gegen Cyberattacken
Die Angriffe via Internet auf Schweizer Firmen nehmen markant zu: Rund um die Osterfeiertage etwa wurden die Webseiten von SBB, Digitec, Interdiscount und Microspot durch Cyberangriffe zum Teil gleich mehrere Tage lahmgelegt.
Die Kosten der Ausfälle bezahlen die Firmen selbst, weil sich in der Schweiz kaum jemand gegen solche Angriffe versichert.
Philip Meyer
-
Integration in den Arbeitsmarkt – Bremgarten weist den Weg
Wer Sozialhilfe bezieht, ist nicht automatisch auf dem Abstellgleis; vielerorts gibt es Beschäftigungsprogramme, Integrationsprojekte oder Sozialfirmen. Die aargauische Gemeinde Bremgarten stellt Sozialhilfebezüger an und bereitet sie auf den echten Arbeitsmarkt vor.
Immer mehr Gemeinden im Aargau folgen dem Beispiel. Dorothee Guggisberg von der Kommission der Sozialdirektoren kommentiert das Vorgehen.
Alex Moser und Simon Leu
-
Südanflug Zürich - Bundesgericht weist Klage von Hausbesitzern ab
Die Anflüge aus Richtung Süden auf den Flughafen Zürich gibt es seit 13 Jahren. Sie wurden nötig, weil der Staatsvertrag mit Deutschland gescheitert war und Deutschland einseitig Beschränkungen seines Luftraums verfügte.
Die frühmorgens über die Häuser donnernden Maschinen ärgern die Hausbesitzer. Mit ihren Forderungen nach Entschädigung sind sie aber vor Bundesgericht abgeblitzt.
Curdin Vincenz
-
Korruption - nun ist auch die Uefa unter Verdacht
Nach der Fifa, nun auch die Uefa: Die Schweizer Bundesanwaltschaft ermittelt gegen den europäischen Fussballverband wegen Verdachts auf Korruption, im Zusammenhang mit der Vergabe von TV-Rechten.
Experten zeigen sich kaum überrascht; die Uefa habe noch weniger unternommen als die Fifa, um die Korruption einzudämmen.
Klaus Ammann
-
Prostitution: Frankreichs Freier riskieren Bussen
Als fünftes europäisches Land führt nun auch Frankreich Bussen für Freier ein – und will so die Prostitution im Land bekämpfen. Gleichzeitig wird ein altes Gesetz abgeschafft, welches das Anwerben von Kunden unter Strafe gestellt hatte, also die Prostituierten kriminalisiert hatte.
Die Absicht mag gut sein, Wirkung entfalten wird das Gesetz kaum.
Charles Liebherr
-
Im Tagesgespräch: Finma-Chef Mark Branson
Offshore-Geschäfte – Briefkastenfirmen, Steuerhinterziehung, Geldwäscherei. Auch wieder die Schweiz ist wieder involviert. Das zeigen neue Enthüllungen. Was macht die Schweizer Finanzmarktaufsicht? Direktor Mark Branson ist Gast von Susanne Brunner.