Doris Leuthard zur «No Billag»-Initiative
- Montag, 11. Dezember 2017, 12:30 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Montag, 11. Dezember 2017, 12:30 Uhr, Radio SRF 1, Radio SRF 2 Kultur, Radio SRF Musikwelle und Radio SRF 4 News
Beiträge
-
Doris Leuthard zur «No Billag»-Initiative
Die Initiative «No Billag» will, dass keine Radio- und Fernsehgebühren mehr erhoben und keine Subventionen des Bundes für Radio- und Fernsehstationen ausbezahlt werden. Dies käme laut Bundespräsidentin Doris Leuthard einem «Kahlschlag» in der Schweizer Medienlandschaft gleich.
Philipp Burkhardt
-
Die Zukunft der SBB-Werkstätte in Bellinzona ist gefährdet
Im SBB-Werk in Bellinzona werden kaputte Loks geflickt und Güterwagen repariert. Über 400 Leute arbeiten dort. Nun will die SBB das Werk verlegen und 200 Stellen abbauen. Wie begründet die SBB diesen Schritt?
Alexander Grass
-
Wie können Jugendliche vor dem Jihad geschützt werden?
Wenn ein staffällig gewordener Jugendlicher auf Internetforen für Jihad-Reisende verkehrt oder bei Facebook IS-Propaganda postet, stellt der Kanton Zürich diese Jugendlichen zur Rede.
Seit gut einem Jahr betreibt die Psychiatrische Universitätsklinik in Zürich ein spezielles «Radikalisierungs-Interventions-Programm». Wie sind die Erfahrungen?
Christoph Brunner und Brigitte Kramer
-
Flug-Taxis sollen Städte entlasten
Zahlreiche Unternehmen tüfteln zurzeit an Fluggeräten, die in Grossstädten zum Einsatz kommen sollen. Sind fliegende Taxis Wundermittel für staugeplagte Städte? Wie steht es um die Sicherheit? Beitrag und Gespräch.
Matthias Heim und Brigitte Kramer
-
Im «Tagesgespräch»: Martina Hingis und Mark Streit
Beide haben Schweizer Sportgeschichte geschrieben und für ihre Disziplin die Tür zur Weltbühne aufgestossen – nun sind sie praktisch gleichzeitig zurückgetreten: Die Tennisspielerin Martina Hingis und der Eishockeyaner Mark Streit blicken im Tagesgespräch bei Marc Lehmann auf ihre Karrieren zurück.