«Fitnesskur» für das Lonza-Werk in Visp
- Mittwoch, 31. Oktober 2012, 12:30 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Mittwoch, 31. Oktober 2012, 12:30 Uhr, DRS 1, DRS 2, DRS Musikwelle und DRS 4 News
Beiträge
-
«Fitnesskur» für das Lonza-Werk in Visp
Lonza streicht am grössten Standort in Visp 400 von 2700 Stellen. Der Standort in Visp sei zwar gut ausgelastet, aber zu wenig profitabel; die Konkurrenz könne günstiger produzieren.
Tobias Fässler
-
Besorgnis im Wallis
In Visp ist man betroffen über den Verlust von 400 Stellen beim Traditionsunternehmen. Was bedeutet der Stellenabbau für die Region Visp? Bietet der Walliser Stellenmarkt genügend Optionen, um Entlassene aufzufangen?
Reinhard Eyer
-
Lonza-Stellenabbau - ein Branchenproblem?
Die Lonza lässt ihre Angestellten seit dem letzten Jahr 43 statt 41 Stunden arbeiten, das Werk in Visp ist zwar gut ausgelastet, aber nicht rentabel. Steht die Lonza allein da mit dem Problem der kleinen Margen?
Philip Meyer
-
Neues Casino Zürich - Profit aus der Spielsucht?
Vor elf Jahren ging Zürich leer aus, jetzt erhält es doch ein Spielcasino. Das grösste Casino der Schweiz wird viel Geld in die Staatskasse spülen. Kritiker befürchten aber, es könnte das Problem der Spielsucht verstärken.
Roland Wermelinger
-
Lehren aus fünf Jahren freiem Markt für Käse
Seit fünf Jahren sind die Schweizer Grenzen offen für Käse aus der EU. Als nächstes will der Bund freien Wettbewerb auch für Milch - und verweist auf positive Erfahrungen bei der Liberalisierung des Käsemarkts. Taugt dieser Vergleich?
Dominik Meier
-
Von der Schwierigkeit, Kindsmisshandlungen zu erkennen
Schweizweit gehen seit ein paar Jahren Kinderschutzgruppen Fällen mutmasslicher körperlicher oder seelischer Misshandlung nach. Am Kantonsspital in Aarau hat sich eine solche Kinderschutzgruppe erfolgreich etabliert.
Marco Jaggi
-
Die Worte des Monats Oktober
Wer erhält welchen Nobelpreis? Was sage ich den Griechen? Und wie begründe ich den Abbau von 10'000 Stellen? Der Monat Oktober stellte allenthalben Menschen vor Entscheidungen und forderte ihnen Einfallsreichtum ab.
Christoph Wüthrich