Immer mehr Menschen spenden ihre Organe
- Mittwoch, 20. Januar 2016, 12:30 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Mittwoch, 20. Januar 2016, 12:30 Uhr, Radio SRF 1, Radio SRF 2 Kultur, Radio SRF Musikwelle und Radio SRF 4 News
Beiträge
-
Immer mehr Menschen spenden ihre Organe
Noch nie wurden so viele Organe gespendet wie im vergangenen Jahr: 143 Menschen haben sich nach ihrem Tod die Organe entnehmen lassen. Trotz der positiven Entwicklung ist die Anzahl von Personen, die während des Wartens auf ein Organ starben, nicht zurückgegangen.
Rahel Walser
-
Terror in der Schweiz - Swissair-Absturz von Würenlingen 1970
Der grösste Anschlag ereignete sich am 21. Februar 1970 in der Nähe von Würenlingen. Im Gepäckraum einer Swissair-Maschine explodierte eine Bombe, 47 Menschen starben dabei.
Ein Blick zurück und ein Gespräch mit Marcel Gyr, Autor des Buches «Schweizer Terror-Jahre – das geheime Abkommen mit der PLO».
Peter Maurer und Ivana Pribakovic
-
«Die Aufnahme Verfolgter ist ein Gebot humanitärer Verantwortung»
Das WEF in Davos hat begonnen: Grosse Themen sind die «vierte industrielle Revolution» und die globale Sicherheit - Flucht, Migration und Integration. Der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck hat sich zur aktuellen Flüchtlingskrise geäussert.
Veronika Meier
-
Die Flüchtlinge - eine Herausforderung für Österreich
Am Asylgipfel in Österreich wird vor allem über eine Forderung der ÖVP gestritten: Diese will eine Obergrenze für Flüchtlinge einführen, was den geltenden Gesetzen widerspräche. Das Land reagiert damit auf die Rückschaffungen von Flüchtlingen aus Deutschland nach Österreich.
Joe Schelbert
-
SRF - klare Marktführerin beim Schweizer Publikum
Schweizer Radio und Fernsehen ist nach wie vor beliebt in der Schweiz, doch die Konkurrenz wird stärker. Auch politisch und finanziell steht SRF unter Druck. Das Unternehmen reagiert mit neuen Programmschwerpunkten und grösseren Angeboten - auch für Social Media.
Klaus Bonanomi
-
Meister in der Kunst des Beobachtens - zum Tod von Ettore Scola
Sein stilles, einfühlsames und sozialkritisches Kino hat ihn weit über Italien hinaus bekannt gemacht. Zahlreiche Filme haben dem italienische Regisseur Ettore Scola internationalen Erfolg gebracht. Nun ist er im Alter von 84 Jahren in Rom gestorben.
Michael Sennhauser
-
Im Tagesgespräch: Alois Zwinggi - das WEF in Davos
Die Weltelite trifft sich am 46. World Economic Forum in Davos. Die 300 Veranstaltungen mit Staatschefs und Wirtschaftsführern aus aller Welt koordiniert der Luzerner Alois Zwinggi. Der 55-jährige Managing Director des WEF, macht sich im Gespräch mit Marc Lehmann seine Gedanken.