IS-Terroristen attackieren Kirkuk im Nordirak
- Freitag, 21. Oktober 2016, 12:30 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Freitag, 21. Oktober 2016, 12:30 Uhr, Radio SRF 1, Radio SRF 2 Kultur, Radio SRF Musikwelle und Radio SRF 4 News
Beiträge
-
IS-Terroristen attackieren Kirkuk im Nordirak
Kirkuk in Nordirak ist Kurdengebiet und strategisch wichtig. Denn dort ist das Zentrum der irakischen Ölindustrie. Heute Morgen ist Kirkuk von Terroristen des Islamischen Staats angegriffen worden. Dutzende IS-Kämpfer sind in der Stadt aufgetaucht. Es wird von Schiessereien berichtet.
Philipp Scholkmann
-
Migrantenströme eindämmen und Rückkehrrate verbessern
Die Willkommenskultur in Deutschland und Europa - das war einmal. Jetzt ist es umgekehrt. Die Staats- und Regierungschefs der EU setzen auf Abschottung. Das zeigte sich in Brüssel bei der Diskussion über die Flüchtlingskrise.
Oliver Washington
-
Frankreich: Die Polizisten fühlen sich im Stich gelassen
Frankreichs Polizisten haben genug von den wiederholten gefährlichen Attacken gegen sie und genug von den schlechten Arbeitsbedingungen. Die Wut ist gross, das Verständnis für die wortreichen Versprechen der Regierung klein. Ihren Protest tragen sie darum auf die Strasse.
Charles Liebherr
-
«Eine unbeschreibliche Gastfreundschaft und Aufnahmebereitschaft»
Im Spätherbst 1956 flüchteten 200‘000 Ungarinnen und Ungarn nach dem blutig niedergeschlagenen Aufstand durch die Sowjets in den Westen; 14‘000 von ihnen in die Schweiz.
Eine Begegnung mit zwei Persönlichkeiten, die zuvorderst mit dabei waren: der damalige Student Peter Arbenz und spätere Flüchtlingsdelegierte des Bundesrates und Kasimir Magyar, der ungarische Flüchtling und spätere Mövenpick-Generaldirektor.
Iwan Santoro
-
Raus aus Abhängigkeiten - mit Open Source-Software
Jede Firma, alle Spitäler, aber auch Gemeinden, Kantone und Bund brauchen komplexe Computer-Programme. Solche IT-Beschaffungen kosten viel Geld und sorgen immer wieder für Probleme.
Eine Erleichterung könnte die «Open Source Software» sein – eine Software, die beliebig genutzt, kopiert und weiterverbreitet werden können.
Denise Schmutz
-
Typisch sächsisch? Auf Spurensuche im Osten Deutschlands
Das Bild des ostdeutschen Bundeslands Sachsen ist düster: In Sachsen wurde Bundeskanzlerin Merkel aus nächster Nähe beschimpft, Ausländer werden angepöbelt und angegriffen, ein Terrorverdächtiger nahm sich im Gefängnis das Leben. Ist Sachsen wirklich nur ein Einzelfall in Deutschland?
Peter Voegeli
-
Im «Tagesgespräch»: Zoltàn Balog, ungarischer Minister
Vor 60 Jahren walzten Sowjet-Panzer den Ungarn-Aufstand nieder. 200‘000 Menschen flüchteten, viele von ihnen in die Schweiz. Nun ist Zoltàn Balog nach Bern gekommen, um Danke zu sagen. Die Nummer 2 in Ungarns Regierung ist Gast von Marc Lehmann im «Tagesgespräch».
Marc Lehmann