Kaum gesicherte Nachrichten aus Libyen
- Dienstag, 22. Februar 2011, 12:30 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Dienstag, 22. Februar 2011, 12:30 Uhr, DRS 1, DRS 2, DRS Musikwelle und DRS 4 News
Beiträge
-
Kaum gesicherte Nachrichten aus Libyen
Vergangene Nacht hatte eine Gruppe von libyschen Offizieren die Armeeangehörigen aufgerufen, auf Tripolis zu marschieren und Ghadhafi zu stürzen. Aus dem Land selbst gibt es nur wenige Nachrichten.
Joe Schelbert
-
Libyen-Krise erhöht Erdölpreise
Die Krise in Libyen treibt den Preis für Erdöl weiter nach oben. Die libysche Krise könnte auch Folgen für die Schweizer Erdölversorgung haben.
Maren Peters
-
Erdbeben in Neuseeland fordert Todesopfer
Mindestens 200 Menschen werden nach dem schweren Erdbeben in der neuseeländischen Stadt Christchurch vermisst, 65 konnten nur noch tot geborgen werden. Die Suche nach Überlebenden geht weiter.
Urs Wälterlin
-
Erfolgreiche Wiedereingliederung ins Arbeitsleben
Die Suva hat letztes Jahr vermehrt versucht, Leute nach einem Berufsunfall wieder ins Arbeitsleben zu integrieren. Deshalb nahm die Zahl neuer IV-Renten ab, obwohl es mehr Berufsunfälle gab.
Elmar Plozza
-
Tourismusgeschäft leidet unter starkem Franken
Der starke Franken drückte 2010 stark auf das Tourismus-Geschäft. Das war vor allem im Winter zu spüren und führt dieses Jahr wohl zu einem Umsatzrückgang.
Charles Liebherr
-
Ohrfeige für Novartis-Verwaltungsrat
An der Generalversammlung von Novartis ist es erstmals zur Abstimmung über das Lohnsystem des Pharmakonzerns gekommen. Das Resultat: Fast 40 Prozent der Novartis-Aktionäre sagten Nein zum geltenden Lohnsystem.
Rainer Borer
-
Herausforderungen für Chicagos neuen Bürgermeister
Wahltag in Chicago: Grosser Favorit für das Amt des Bürgermeisters ist Rahm Emanuel. Es warten grosse Herausforderungen auf ihn, sollte er gewählt werden. Investitionen in Infrastruktur, Sozialdienste und vor allem ins Schulwesen sind dringend.
Max Akermann