Minder-Initiative im Praxistest
- Freitag, 24. April 2015, 12:30 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Freitag, 24. April 2015, 12:30 Uhr, Radio SRF 1, Radio SRF 2 Kultur, Radio SRF Musikwelle und Radio SRF 4 News
Beiträge
-
Minder-Initiative im Praxistest
Schweizer Aktionärinnen und Aktionäre können seit diesem Jahr über die Vergütungen der Konzernleitung abstimmen. So will es die Umsetzung der «Abzocker-Initiative».
Was hat sich mit der Umsetzung dieser Initiative geändert - und was nicht? Der Praxistest an der Credit-Suisse-Generalversammlung.
Eveline Kobler
-
Neue Hoffnung bei der Malaria-Bekämpfung
Der Malaria fallen jedes Jahr rund eine Million Menschen zum Opfer. Einen Impfstoff dagegen gibt es bis heute nicht. In der Fachzeitung «The Lancet» wird nun aber über einen Wirkstoff berichtet, der offenbar in Tests einen beträchtlichen Impfschutz für Säuglinge und Kleinkinder bieten soll.
Ivana Pribakovic
-
Jakob Künzler, der Armenier-Retter aus dem Appenzell
Der 24. April ist der nationale Trauertag für das armenische Volk. Vor hundert Jahren wurde mehr als eine Million Menschen umgebracht. Viele wussten Bescheid über das Verbrechen, aber der Protest der Weltöffentlichkeit blieb lau.
Der Appenzeller Jakob Künzler allerdings setzte sich mit all seiner Kraft für das armenische Volk ein. Ein Portrait.
Max Akermann
-
Friedliche Fussballspiele dank drastischen Massnahmen
Die Kantonspolizei Aargau verbietet den Fans des FC Zürich, das Auswärtsspiel in Aarau zu besuchen. Wegen den Fussball-Hooligans sei die Sicherheit rund um das Spiel sei in Frage gestellt.
Ob dieser Schritt den gewünschten Erfolg gegen randalierende Fans bringt, wird sich zeigen, wenn die beiden Mannschaften aufeinander treffen. Weiter ist man in England, dort hat man ein Rezept gefunden, die gewaltbereiten Hooligans im Zaum zu halten. Wer sich nicht daran hält, dem drohen drastische Massnahmen.
Joe Schelbert
-
Goldgräberstimmung in der Arktis
Beim Minister-Treffen der acht Mitgliedländer des Arktischen Rates geht es um Bodenschätze, Umweltschutz, Ureinwohner und Infrastruktur. Aber auch um Militär- und Strategiefragen. Seit die Arktis wegen der Klimaerwärmung zugänglich wird, häufen sich Begehrlichkeiten.
Der Ort des Treffen, die kanadische Arktisstadt Iqaluit, steht exemplarisch für die Probleme, Gefahren und Chancen.
Fredy Gsteiger
-
Zirkus in Kabul: Kinder voller Energie und Weisheit
Als die Taliban 2001 aus Kabul vertrieben wurden, strömten unzählige Ausländer ins Land, um Geschäfte zu machen. Auch der dänische Tanzlehrer David Mason reiste nach Kabul, um eine höchst ungewöhnliche Initiative zu starten: Eine soziale Zirkusschule.
Die Nato-Truppen sind offiziell abgezogen. Mason und seine Zirkusschule sind jedoch immer noch da.
Karin Wenger
-
Karin Wenger über ihre Reportagereise durch Afghanistan
Ein Jahr nach der Präsidentenwahl hat SRF-Korrespondentin Karin Wenger Afghanistan besucht und ein weitgehend hoffnungsloses Land vorgefunden. Über ihre Eindrücke berichtet sie im Tagesgespräch bei Marc Lehmann.