Nobel-Biocare bald in US-amerikanischer Hand?
- Montag, 15. September 2014, 12:30 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Montag, 15. September 2014, 12:30 Uhr, Radio SRF 1
Beiträge
-
Nobel-Biocare bald in US-amerikanischer Hand?
Der Zahnimplantate-Herstellers Nobel Biocare macht gute Geschäfte und ist damit ein interessanter Übernahmekandidat. Nun soll das schwedisch-schweizerische Unternehmen an den US-amerikanischen Danaher-Konzern verkauft werden. Der Verwaltungsrat von Nobel Biocare begrüsst das Angebot.
Eveline Kobler
-
Gemeinsam gegen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit
Die Gewalt im Nahen Osten darf nicht dazu führen, dass in der Schweiz der Antisemitismus und die Islamfeindlichkeit stärker werden. Das fordern die jüdischen und muslimischen Dachorganisationen in einer gemeinsamen Erklärung.
Elmar Plozza
-
Roche schützt teures Medikament
Es gibt seit Jahren ein günstiges und wirkungsvolles Medikament gegen eine bestimmte Form von Altersblindheit: das Krebsmittel Avastin.
Doch die Herstellerfirma Roche will Avastin einfach nicht als Augenmedikament auf den Markt bringen - obwohl es auch bezüglich Nebenwirkungen gut abschneidet, wie eine neue Studie zeigt.
Pascal Biber
-
AfD - den Kinderschuhen entwachsen
Wahlerfolg für die «Alternative für Deutschland»: Zehn Prozent der Wählerstimmen im deutschen Bundesland Thüringen, 12 Prozent in Brandenburg. Zuvor bereits sieben Prozent bei der Europawahl und zehn Prozent in Sachsen. Die AfD ist in Deutschland zu einer politischen Kraft geworden.
Casper Selg
-
Schweden steht vor einem Machtwechsel
Fredrik Reinfeldt, Schwedens amtierender konservativer Premier, hat seinen Rücktritt angekündigt. Die Wahlen vom Wochenende gewonnen hat nach Auszählung fast aller Stimmen ein Block aus Sozialdemokraten, Grünen und Linken. Neuer Regierungschef dürfte der Sozialdemokrat Stefan Löfven werden.
Allerdings haben auch die Rechtspopulisten zulegen können.
Bruno Kaufmann
-
Schweizer Jugendherbergen zelebrieren Imagewandel
Zwar gibt es in den Jugendherbergen nach wie vor Unterkünfte zu recht günstigen Preisen. Doch die neuen, architektonisch frechen Neubauten bieten Qualität und High-Tech statt Wolldecken-Mief und Kantinen-Athmosphäre. Investiert werden Millionen dieses Jahr zum Beispiel in die Jugi Saanen.
Michael Sahli
-
«Jede Sekunde zählt im Kampf um verunsicherte Muslime»
Ahmad Mansour war Islamist. Er hasste Juden und «Ungläubige». Er ist einen weiten Weg gegangen - heute ist er befreundet mit einem Rabbiner und kämpft gegen Intoleranz und Rassismus in Berlin. Dafür erhält er nun den Moses-Mendelssohn-Preis für Toleranz. Mansour ist Gast von Ivana Pribakovic.