Russland und Saudiarabien frieren Erdölförderung ein
- Dienstag, 16. Februar 2016, 12:30 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Dienstag, 16. Februar 2016, 12:30 Uhr, Radio SRF 1, Radio SRF 2 Kultur, Radio SRF Musikwelle und Radio SRF 4 News
Beiträge
-
Russland und Saudiarabien frieren Erdölförderung ein
Die Öl produzierenden Länder Saudiarabien und Russland haben sich in Katar auf eine Begrenzung der Produktion geeinigt – ein erster Schritt, um die stetig fallenden Erdölpreise zu stabilisieren. Die Börse reagierte enttäuscht.
Maren Peters
-
EU vor Zerreissprobe - Druck auf Griechenland steigt
Die Visegrad-Staaten Polen, Ungarn, die Slowakei und Tschechien haben sich am Montag zu einem Sondergipfel getroffen. Falls Griechenland nicht in der Lage sei, die EU-Aussengrenze zu kontrollieren, proklamieren sie die Schliessung der Balkanroute für Flüchtlinge. Wie reagiert man in Griechenland?
Oliver Washington und Thomas Bormann
-
Ärzte ohne Grenzen appellieren an die Politik
Die Angriffe auf zwei Spitäler und eine Schule im Nordwesten Syriens haben harsche Reaktionen ausgelöst. Die Organisation Médecins sans Frontières geht von einem absichtlichen Beschuss aus. Es gibt aber viele offene Fragen.
Thomas Zuberbühler und Ivana Pribakovic
-
Anklageschrift im Prozess gegen IS-Zelle in der Schweiz
In zwei Wochen werden vier mutmassliche Angehörige einer Schweizer Zelle des «Islamischen Staats» vor dem Bundesstrafgericht in Bellinzona stehen. Von der Schweiz aus sollen sie Anschläge vorbereitet, sollen sie den Krieg in Syrien unterstützt und Hass-Videos verbreitet haben.
Nun ist die Anklageschrift öffentlich.
Alexander Grass
-
Uganda: Der alte Präsident wird der neue sein
Seit 30 Jahren regiert der ehemalige Rebellenkommandant Yoweri Museveni das ostafrikanische Land. Der ugandische Präsident gehört mittlerweile zu den dienstältesten Staatschefs Afrikas. Vor den Wahlen am 18. Februar ist ihm jedes Mittel recht, um seine Macht zu erhalten.
So werden immer wieder Oppositionelle und Journalisten verprügelt und verhaftet. Reportage aus Uganda.
Patrik Wülser
-
Im Tagesgespräch: Österreichs Botschafterin Ursula Plassnik
Neue Härte statt Willkommenskultur – Österreich legt eine Asyl-Obergrenze fest. Wie diese umzusetzen ist, kann allerdings auch die österreichische Botschafterin Ursula Plassnik im Gespräch mit Marc Lehmann noch nicht genau sagen.