Schleichender Exodus aus Venezuela
- Dienstag, 17. Mai 2016, 12:30 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Dienstag, 17. Mai 2016, 12:30 Uhr, Radio SRF 1, Radio SRF 2 Kultur, Radio SRF Musikwelle und Radio SRF 4 News
Beiträge
-
Schleichender Exodus aus Venezuela
Je schlechter es Venezuela geht, desto mehr Menschen verlassen das von Hugo Chavez und seinem Nachfolger heruntergewirtschaftete Erdölland. Vor allem junge, gutausgebildete Leute kehren der Heimat den Rücken – wie Iadranksa Sulentic, die seit einem Jahr in Chile lebt.
Ulrich Achermann
-
Zeckenbisse - die Ärzteschaft ist gefordert
Noch nie seit Messbeginn haben so früh im Jahr so viele Menschen einen Arzt aufgesucht – wegen Zeckenstichen.
Sarah Nowotny
-
Behindertenverbände gegen neues Gesetz zur Fortpflanzungsmedizin
Am 5. Juni wird über die Änderung des Gesetzes über medizinisch unterstützte Fortpflanzung abgestimmt. Den Behindertenverbänden geht das neue Gesetz zu weit. Sie wollen die PID nur für Paare erlauben, die von schweren Erbkrankheiten betroffen sind.
Verboten bleiben soll die PID, um Embryonen mit Chromosomenstörungen bereits im Labor auszusortieren.
Monika Zumbrunn und Odette Frey
-
Umstrittenes türkisches «Immunitätsgesetz»
Im Kern geht es bei der aktuellen Verfassungsänderung in der Türkei darum, die Immunität türkischer Parlamentarierinnen und Parlamentarier aufzuheben - was vor allem die pro-kurdische Partei HDP zu spüren bekommen dürfte.
Im türkischen Parlament hat man sich deswegen auch schon geprügelt, am Dienstagnachmittag soll die Abschlussdebatte stattfinden.
Thomas Bormann
-
Irlands Bauern - das Zittern vor «Brexit»
Kein anderes EU-Land wäre wirtschaftlich so betroffen von einem Austritt der Briten aus der EU wie Irland. Es ginge weniger den multinationalen Firmen wie Intel und Google an den Kragen als vielmehr den irischen Bauern und der wachsenden Nahrungsmittelindustrie.
Martin Alioth
-
Kontroverse zur Änderung des Fortpflanzungsgesetzes
Zum neuen Fortpflanzungsgesetz kreuzen zwei Fachleute die Klingen: Bruno Imthurn, Leiter der Klinik für Reproduktions-Endokrinologie am Unispital Zürich, engagiert sich ein für ein Ja. Susanne Lippmann-Rieder, Psychiaterin mit eigener Praxis, kämpft gegen das neue Gesetz.
Christian von Burg leitet die Diskussion.