Soldaten an die Grenze
- Mittwoch, 20. April 2016, 12:30 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Mittwoch, 20. April 2016, 12:30 Uhr, Radio SRF 1, Radio SRF 2 Kultur, Radio SRF Musikwelle und Radio SRF 4 News
Beiträge
-
Soldaten an die Grenze
Die Pläne bestehen schon länger, aber nun sagt der Bundesrat Ja zu einem Schweizer Armeeeinsatz für den Fall, dass innert kurzer Zeit tausende Aslysuchende in die Schweiz kämen. Bis zu 2700 Soldaten könnten zum Einsatz kommen.
Philipp Burkhardt
-
Android-System im Fokus der EU-Wettbewerbshüter
Die EU wirft Google vor, das firmeneigene Betriebssystem Android für eigene Zwecke zu missbrauchen: Google verhindere mit vorinstallierten Apps wie beispielsweise dem Internetbrowser Chrome einen fairen Wettbewerb. Die EU-Wettbewerbskommission eröffnet deshalb nun ein Verfahren.
Reto Widmer
-
Zu hohe Stickoxyd-Grenzwerte bei Dieselautos
Nicht nur VW, auch andere Autohersteller manipulieren offenbar die Software ihrer Dieselautos. Messergebnisse zeigen laut deutschen Medien, dass Motoren so konstruiert werden, dass der Schadstoff Stickoxyd auch bei hohen Temperaturen ungefiltert durch den Auspuff geblasen wird.
Was heisst das für die Schweiz?
Sarah Nowotny
-
«Eine Atmosphäre wie zu Zeiten des Kalten Krieges»
Russland und die Nato sprechen wieder miteinander. Erstmals seit der Annexion der Krim trifft sich der Russland-Nato-Rat. Eine Rückkehr zu guten Beziehungen werde es aber nicht geben, sagt der russische Militärexperte Alexander Goltz.
David Nauer
-
Frankreich: Ausnahmezustand wird zum Dauerzustand
Frankreich zeigt sich entschlossen, dem Terror die Stirn zu bieten und die Fussball-EM durchzuführen. Um grösstmögliche Sicherheit zu bieten, will die Regierung den herrschenden Ausnahmezustand bis nach der EM verlängern. Was bedeutet dies für Spieler und Fans?
Charles Liebherr
-
«Strategische Freundschaft» zwischen Washington und Riad
US-Präsident Barack Obama trifft in der saudischen Hauptstadt Riad König Salman von Saudiarabien. Wichtige Themen stehen auf der Traktandenliste – währenddem die Beziehung zwischen den beiden Ländern in den USA kritisch hinterfragt wird.
Priscilla Imboden
-
Stockhorn vs. Jungfrau
Im vergangenen Jahr haben mehr als eine Million Touristinnen und Touristen das Jungfraujoch besucht; rund 70 Prozent von ihnen kamen nicht aus der Schweiz. Weil ausländische Gäste überwiegen, machen viele Touristen aus der Schweiz inzwischen einen Bogen um das Jungfraujoch.
Davon profitieren andere - etwa das Stockhorn, im bernischen Simmental.
Matthias Heim
-
Peter Hasler – vom Post-Präsidium in den Ruhestand
Sechs Jahre lang war er Verwaltungsratspräsident der Schweizerischen Post AG, am Dienstag, 26. April, gibt er den Posten ab – einen Tag nach seinem 70. Geburtstag: Peter Hasler hat die Post nach turbulenten Zeiten wieder in ruhigere Gewässer geführt. Er ist Gast von Iwan Lieberherr.