Stichwahl muss in ganz Österreich wiederholt werden
- Freitag, 1. Juli 2016, 12:30 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Freitag, 1. Juli 2016, 12:30 Uhr, Radio SRF 1, Radio SRF 2 Kultur, Radio SRF Musikwelle und Radio SRF 4 News
Beiträge
-
Stichwahl muss in ganz Österreich wiederholt werden
Die österreichische Bundespräsidentenwahl muss wegen Unregelmässigkeiten bei der Stimmenauszählung wiederholt werden. Das teilte der Verfassungsgerichtshof des Landes nach Überprüfung einer Wahlanfechtung der rechten FPÖ mit. Wie begründen die Richter das überraschende Urteil?
Joe Schelbert
-
Heikle UN-Mission neu in Schweizer Hand
Es ist keine einfache Aufgabe, welche die Schweiz am 1.Juli übernimmt: Für ein Jahr hat sie den Vorsitz des Beratergremiums der UNWRA, des UNO-Hilfswerks für palästinensische Flüchtlinge. Eine heikle Mission, denn die UNRWA ist zwar wichtig, aber ihre Arbeit ist umstritten.
Wie will die Schweizer Diplomatie damit umgehen?
Elmar Plozza
-
Ozonloch schliesst sich
Das Ozonloch über der Antarktis scheint sich langsam zu schliessen. Rund 30 Jahre nach dem Verbot der ozonzerstörenden Chemikalien hat offenbar ein Regenerationsprozess eingesetzt.
Worauf ist das zurückzuführen? Was könnte die Erfolge wieder zunichte machen? Gespräch mit Thomas Peter, Professor für Atmosphärische Chemie an der ETH Zürich.
Simon Leu
-
«Jugendliche Straftäter brauchen einen Schuss vor den Bug»
Jugendliche, die 20 Stunden am Tag in einer Zelle verbringen: Das gehe so nicht, kritisiert die Nationale Kommission zur Verhütung von Folter. Jugendliche müssten sich mindestens während acht Stunden bewegen können. Kritik an der Kritik übt nun der Jugendpyschologe Allan Guggenbühl.
Er beschäftigt sich seit Jahren mit straffälligen Jugendlichen und sagt: «Solch harte Strafen sind manchmal nötig.»
Simon Leu
-
Mehr Geld für private Radio- und Fernsehstationen
Wer Billag-Gebühren zahlt, unterstützt ab heute 1. Juli Privatradios und Privatfernsehsender noch stärker als bisher. 68 Millionen Franken gehen ab neu an die Privaten. Das sind 14 Millionen mehr als bisher.
Bringt das eine bessere Regionalberichterstattung? Und was erhoffen sich die Sender selbst?
Klaus Bonanomi
-
Die Worte des Monats Juni
Zu Beginn des Monats hat die Schweiz Geschichte geschrieben: mit der Eröffnung des Gotthard-Basistunnels. Am Ende des Monats war es Grossbritannien: mit dem Volks-Ja zu Brexit.
Dazwischen: der Tod Muhammed Alis, der Absturz eines Patrouille-Suisse-Kampfjets, Attentate in Orlando und in Istanbul und die Heimreise der Schweizer Fussballnational-Mannschaft. Der Rückblick auf einen ereignisreichen Monat.
Danièle Hubacher
-
Peter Stano über den EU-Ratsvorsitz und den Brexit
Wie weiter in der EU nach dem Brexit? Diese Frage wird im kommenden Halbjahr den EU-Ratsvorsitz der Slowakei bestimmen. Wie das kleine Land die Herkulesaufgabe meistern will, erklärt Peter Stano im «Tagesgespräch» bei Marc Lehmann.
Marc Lehmann