Swisscom verlangte zu viel für Mitbenutzung des Netzes
- Dienstag, 12. Februar 2019, 12:30 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Dienstag, 12. Februar 2019, 12:30 Uhr, Radio SRF 1
Beiträge
-
Swisscom verlangte zu viel für Mitbenutzung des Netzes
Die Swisscom hatte von 2013 bis 2016 der Konkurrenz Sunrise und Salt massiv zu viel für die Mitbenutzung ihres Festnetzes verrechnet. Das hat die Aufsichtsbehörde ComCom festgestellt. Nun muss die Swisscom den Konkurrenten den Schaden zurückzahlen. Nutzt die Swisscom ihre Position aus?
Philip Meyer
-
Wirtschaftskriminalität nimmt offziell ab
Schweizer Gerichte haben 2018 Jahr 50 grosse Wirtschaftsdelikte behandelt. Die Täter verursachten gemäss Wirtschaftskriminalitäts-Barometer einen Schaden von knapp 170 Millionen Franken. Das ist vergleichsweise wenig. Experten sagen, das entspreche nicht der Realität.
Stefanie Pauli
-
Aus der Traum vom Bauernleben?
Hunderte von Interessierten möchten gerne einen Hof übernehmen und Bauer werden. Doch die Hürden für die Quereinsteiger sind hoch. Nun will der Bund diese Anforderungen sogar noch erhöhen. Jetzt wehrt sich die Kleinbauernvereinigung.
Rafael von Matt
-
Schwierige Bekämpfung von Kriminalität auf hoher See
Wo die maritimen Hoheitsgebiete der Staaten aufhören - also im grössten Teil der Weltmeere - macht sich die organisierte Kriminalität breit: mit Waffenschmuggel, Menschen- und Drogenhandel, Piraterie oder Entführungen. Nun schlägt die Uno Alarm.
Fredy Gsteiger
-
Ski-Weltmeisterschaft in Are in der Kritik
Sie sorgt auf mehreren Ebenen für Kritik – die Ski Weltmeisterschaft in Are: unwürdige WM-Pisten, durchgeboxte Rennen, wenig Zuschauer, keine Begeisterung. Der kritische Höhepunkt bisher, die gestrige Alpine Kombination der Männer
Men Marugg
-
Zwei «Dinosaurier» in der Schweizer Zeitungslandschaft
Gleich zwei Zeitungen feiern in Zürich einen runden Geburtstag:Seit 40 Jahren gibt es die streng rechtsbürgerliche «Schweizerzeit» und seit 20 Jahren richtet sich die Wochenzeitung «P.S.» an ein klar linkes Publikum.
Zwei Zeitungen, die auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein könnten.
Christoph Brunner
-
Andrea Höhener im Kampf gegen Wirtschaftskriminalität
Betrug, Veruntreuung, Daten- und Sachdiebstahl: Die Vielfalt an Wirtschaftsdelikten ist gross und richtet in der Schweiz jedes Jahr riesige Schäden an. Darum lohnt sich die Analyse.
Die Ermittlerin Andrea Höhener gibt im «Tagesgespräch» bei Marc Lehmann Einblicke in die Welt der Wirtschaftsdelinquenz.
Marc Lehmann