US-Vizepräsident Mike Pence in Brüssel
- Montag, 20. Februar 2017, 12:30 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Montag, 20. Februar 2017, 12:30 Uhr, Radio SRF 1, Radio SRF 2 Kultur, Radio SRF Musikwelle und Radio SRF 4 News
Beiträge
-
US-Vizepräsident Mike Pence in Brüssel
Das Verhältnis zwischen der EU und den USA war von Wohlwollen geprägt – bis zur Amtsübernahme von US-Präsident Donald Trump. Mit Spannung ist deshalb der Besuch von US-Vizepräsident Mike Pence in Brüssel erwartet worden,
Oliver Washington
-
«Die Rente meiner Grosseltern wurde schon drei Mal gekürzt»
Griechenland versucht, seinen Finanzhaushalt zu reformieren und erhält dafür seit Jahren Geld von IWF, EZB und den Euroländern.
Während die Euro-Finanzminister in Brüssel über eine weitere Kredittranche für Griechenland diskutieren, versucht in Athen inzwischen auch der Mittelstand, das Leben dem immer härteren Alltag anzupassen.
Rodothea Seralidou
-
Wer ist Bernhard Burgener?
Ein Medienunternehmer soll den grössten Schweizer Fussballklub führen. Bernhard Heusler, der bisherige Präsident des FC Basel, gibt das Amt auf dem Höhepunkt seiner Karriere ab.
Als Nachfolger ist offenbar Bernhard Burgener vorgesehen, ein millionenschwerer Unternehmer mit einer hohen Affinität für Fussball. Ein Portrait.
Patrick Künzle
-
Für und Wider den Wolf in der Schweiz
Am Wochenende wurde im Wallis wieder ein toter Wolf entdeckt; bereits im vergangenen Jahr ist dort ein Wolf illegal abgeschossen worden. In der Westschweiz wurden kürzlich sogar in der Nähe von Städten Wölfe gesichtet, und auch im Tessin hat ein Wolf Schafe gerissen.
Nimmt damit der Widerstand gegen den Wolf zu?
Rafael von Matt
-
Mossul – eine Stadt, zwei Welten und grosse Sorgen
Der Osten der irakischen Stadt Mossul ist seit kurzem zurückerobert; der Westen ist noch immer unter Kontrolle des «Islamischen Staats». Zurzeit versuchen die irakische Armee, kurdische Peschmergas und internationale Truppen, den IS endgültig zu vertreiben.
Was das für die Zivilbevölkerung Mossuls bedeutet, zeigt die Reportage.
Martin Durm
-
Tscharnergut – sprengen oder nicht sprengen?
Das Tscharnergut im Westen Berns war die erste Hochhaussiedlung der Stadt und Ende der 1950er-Jahre das grösste Wohnbauprojekt der Schweiz. Es wurde als grosser Fortschritt in der Wohnbauentwicklung gefeiert und sorgte international für Aufsehen.
Eine Genossenschaft will nun aber einen der Wohnblocks im Tscharnergut sprengen und durch einen Neubau ersetzen. Denkmalschützer und Architektur-Fans wollen das verhindern.
Thomas Pressman
-
Im Tagesgespräch: Bernhard Russi – Abschied als Sportkommentator
Rekord-Quoten am Fernsehen, Begeisterung am Pistenrand und ein Medaillen-Regen: Die Schweiz feierte in St. Moritz eine erfolgreiche Ski-WM – und Bernhard Russi seinen Abschied als TV-Kommentator.
Was der Olympiasieger von 1972 und Pisten-Architekt nun vorhat, verrät er im Gespräch mit Marc Lehmann.