«Rossnagel» für Kaulquappe
- Donnerstag, 17. September 2015, 11:40 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Donnerstag, 17. September 2015, 11:40 Uhr, Radio SRF Musikwelle
In der Deutschschweiz gibt es für Kaulquappen hauptsächlich zwei Begriffe: «Rossnagel» oder «Rosschopf». Woher die Froschjungen diese Namen haben, erklärt Sprachexperte Markus Gasser im «Schnabelweid-Briefkasten».

Belegt ist «Rossnagel» laut dem Schweizerischen Wörterbuch in Bern, Glarus, Graubünden Luzern, St. Gallen, Wallis und Zürich. «Rosschopf» heissen die Kaulquappen in den Kantonen Aargau, Appenzell, Basel, Bern, Glarus, Graubünden, Luzern, Thurgau und Zürich. Im Kanton Uri gibt es ausserdem die Variante «Rossgrind».
Vielleicht war der Hufnagel Namensgeber für den «Rossnagel», meint der Sprachexperte. Diese Nägel haben einen breiten Kopf, der langsam zu einem schmalen Stift verläuft. So gesehen hat eine Kaulquappe grosse Ähnlichkeit mit einem Hufnagel.