Lediglich mit einem Rucksack zu reisen ist beliebt. Unabhängig und budgetbewusst unterwegs, eröffnen sich den Backpackern so oft Eindrücke, die ihr Leben prägen. Zu den mittlerweile meist besuchten Destinationen dieser Rucksack-Touristen gehören Thailand oder die Salzwüste Boliviens.
Doch die Beliebtheit dieser Reiseziele bringt einen tiefgreifenden Wandel mit sich. So zerstören die Backpacker genau das, was sie eigentlich suchen: die Schönheit und Unberührtheit dieser Länder. Nebst liegengelassenem Abfall am Stränden, sind auch Aktivitäten wie Dschungelführungen empfindliche Eingriffe für Flora und Fauna.
Denn so bezaubernd, so verletzlich sind die Sehnsuchtsorte oft. «Gringo Trails» thematisiert diesen Gegensatz und appelliert an die Verantwortung der Reisenden.
Stufe: Sek II
Fächer: Geografie, Gesellschaft, Ethik
Stichwörter: Tourismus, Lonely Planet, Ferienplanung, Tourismusaktivitäten, Fullmoon-Party, Reise-Selfie, Afrika, Südamerika, Asien, Dschungel, Nachhaltigkeit
Produktion: Pegi Vail. Andana Films 2014
VOD: 30.4.2022
2 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Aktuell sind keine Kommentare unter diesem Artikel mehr möglich.