Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Was wir über Saurier wissen Faszination Dinosaurier

Triceratops, Stegosaurus oder Tyrannosaurus rex: Dinosaurier faszinieren Gross und Klein. Wann haben sie gelebt? Welche Arten gab es und warum sind die «schrecklichen Echsen» ausgestorben? All das erklärt Dino-Fan Raphi – diesmal mit Unterstützung einer Schulklasse.

Video
Was wissen wir über Dinosaurier?
Aus SRF Kids – Clip und klar! vom 08.06.2022.
abspielen. Laufzeit 8 Minuten 12 Sekunden.

Egal ob an Land, in der Luft oder im Wasser – viele Saurier waren beeindruckende Tiere. Der Quetzalcoatlus northropi hatte beispielsweise eine Flügelspannweite von bis zu zwölf Metern. Damit war dieser Flugsaurier eines der grössten Tiere, das jemals geflogen ist. Trotz seiner Grösse brachte er nur 100 bis 200 Kilogramm auf die Waage. Dies, weil seine Knochen hohl waren.

Eine Reise ins Erdmittelalter

Der Name Dinosaurier setzt sich zusammen aus dem griechischen Wort deinos, was soviel wie schrecklich bedeuet, und sauros, griechisch für Echse. Dinosaurier bedeutet also schreckliche Echse.

Gelebt haben die Saurier im Erdmittelalter, das in Trias, Jura und Kreide gegliedert wird. Während 170 Millionen Jahren haben sie die Erde beherrscht. Fossilienfunde dokumentieren, wie über Millionen von Jahren immer wieder neue Saurierarten entstanden, während andere von der Erdoberfläche verschwanden.

Vor 66 Millionen Jahren besiegelte dann vermutlich ein Meteoriteneinschlag das Schicksal der schrecklichen Echsen. Fast alle Saurier-Arten starben damals aus. Aber eben nicht alle: Einige haben überlebt und sich weiterentwickelt. Wie die Ur-ur-ur-ur-Enkel vom Velociraptor oder Brachiosaurus heute aussehen und warum nicht jeder Saurier ein Dinosaurier ist, weiss Raphi.

Eine Schulklasse vor dem Greenscreen

Eine Neuheit bei «Clip und klar!»: Die Folge zum Thema Saurier wurde zusammen mit einer Schulklasse aus Schlieren ZH produziert. Als Gewinnerin der «Early Bird»-Verlosung des LernFilm Festivals 2022 durfte die Klasse das Thema definieren und sogar selbst vor der Kamera stehen. In einem Workshop erfuhren die Kinder zudem, worauf es bei der Produktion guter Lernfilme ankommt.

Lehrplan-21 Bezug

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • NMG.2.5.b: können Vermutungen zur Entwicklung und Veränderung von Lebewesen anstellen und im Austausch Vorstellungen für sich klären und entwickeln. 
  • NMG.2.5.c: … können eigene Vorstellungen zur Geschichte der Erde und von Lebewesen den Darlegungen und Darstellungen gegenüberstellen (z.B. in Sachbüchern, in Museen) und Erkenntnisse daraus sowie zeitliche Dimensionen dazu beschreiben und erläutern.
  • NMG.2.5.d: … können reale und fiktionale Darlegungen zur Geschichte der Erde und von Lebewesen (z.B. in Sachbüchern, Filmen, Comics) anhand von vorgegebenen Kriterien vergleichen und unterscheiden sowie dabei über die Herkunft und Verlässlichkeit von Informationen nachdenken.
  • NMG.2.5.e: … können Informationen zu Entwicklungen und Veränderungen der Erde und der Lebewesen zeitlich einordnen und modellartig Vorstellungen zu zeitlichen Dimensionen sowie zu Prozessen strukturieren. [Epochen der Erdgeschichte, Entwicklung und Veränderung von Lebewesen]

Schulstoff leicht gemacht!

Box aufklappen Box zuklappen
Logo Clip und klar!
Legende: SRF

Was erforschen Bioniker? Warum schwimmt ein Schiff? Wie funktioniert unser Gehirn und was ist Foodwaste? Antworten liefert «Clip und klar!» – auch auf «YouTube SRF Kids».

Meistgelesene Artikel