
Falschmeldungen, Mythen und Halbwahrheiten sind allgegenwärtig. Sie werden, mit Absicht oder nicht, breit gestreut und verbreiten sich in Windeseile. Besonders im Fokus stehen momentan Themen zum Klimawandel oder Impfungen.
Windräder verursachen ein vermehrtes Vogelsterben! Bei Vollmond werden mehr Babys geboren! Der Blitz schlägt niemals am gleichen Ort zweimal ein! In 31 Folgen beleuchtet «Data Science vs. Fake» weit verbreitete Behauptungen. Manche davon sind komplett falsch, andere wiederum haben einen wahren Kern. Die Reihe erlaubt eine differenzierte Sicht auf die Dinge und behandelt dabei wichtige Fragestellungen der Allgemeinbildung. In kurzen Videos analysiert «Data Science vs. Fake» anhand wissenschaftlicher Fakten und Zahlen diverse Behauptungen und veranschaulicht die Sachverhalte mit ansprechenden Animationen.
Lehrplan-21 Bezug
Die Schülerinnen und Schüler ...
- MI.1.2.e: … können Informationen aus verschiedenen Quellen gezielt beschaffen, auswählen und hinsichtlich Qualität und Nutzen beurteilen.
Stufe: Sek I, Sek II
Fächer: Biologie, Chemie, Geografie, Geschichte, Lebenskunde & Gemeinschaft, Medien & Informatik, Physik, Wirtschaft
Stichwörter: Impfung, Energie, Statistik, Evolution, Bevölkerung, Migration, Internet, Bienen, Alkohol, Coronavirus, Krebs, AIDS, Atomkrieg, Blitz, Hai, Gehirn, Verkehr, Pestizide, Geschlechter, Erdöl, Windrad, Klimawandel, Energiepolitik, Naturschutz, Versorgung, Geschlechterunterschied
Produktion: ARTE France, 2020.
VOD: Bis 31.12.2024.
Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Wir haben Ihren Kommentar erhalten und werden ihn nach Prüfung freischalten.
Es wurden noch keine Kommentare erfasst. Schreiben Sie den ersten Kommentar.