Die Berichterstattung über Nordkorea wird von Klischees dominiert. Mit dem südostasiatischen Land verbinden viele vor allem den diktatorischen Kim Jong Un, Gefangenenlager, Militärparaden und Atomtests. Von den Berglandschaften, den boomenden Städten und der Tourismusindustrie wird kaum berichtet.
Besonders in der Hauptstadt Pjöngjang zeigt sich eine andere Seite Nordkoreas: Wolkenkratzer, Wasser- und Freizeitparks sind Teil des Stadtbildes. So träumen viele Nordkoreaner davon, in Pjöngjang zu wohnen. Doch leisten können sich das nur wenige. In der Hauptstadt leben vor allem Militärs, Wissenschaftler, Diplomaten und erfolgreiche Gesellschaft. Sie sind Pjöngjangs Vorzeigebürger und haben Spass, während die Mehrheit der Nordkoreaner in Armut lebt. An Volksfesten, Gesangswettbewerben und Ernteritualen geniessen sie ihr Leben in dem isolierten Land.
Stufe: Sek I, Sek II
Fächer: Geografie, Gesellschaft
Stichwörter: Nordkorea, Demokratische Volksrepublik Korea, DVRK, Koreanische Halbinsel, Kim Jong Un, Kim Il-sung, Pjöngjang, Hamhŭng, Kaesŏng, Sinŭiju, Ch’ŏngjin, Regime, Diktatur, Armut, Paektusan, Ryuwon, Tourismus, Militärparade, Militär, Atomtest, Propaganda
Produktion: Pierre-Olivier François, Patrick Maurus. 2019
VOD: Bis 31.03.2022.
4 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Aktuell sind keine Kommentare unter diesem Artikel mehr möglich.