In den Städten Chinas zeichnen rund 200 Millionen Kameras das Verhalten der Menschen auf. Mit Gesichtserkennung, Körperscanning und Geotracking beobachtet und bewertet der Staat jede Handlung der Chinesinnen und Chinesen.
In Form eines Sozialkreditsystems werden die Menschen mit Punkten belohnt oder bestraft. Diejenigen mit einem niedrigen Punktestand sind stark in ihren Freiheiten eingeschränkt: Sie dürfen beispielsweise keine Flüge buchen.
Einer von ihnen ist der investigative Journalist Liu Hu. Da er Korruption auf höchster Ebene aufdeckte, betrachtet die Regierung ihn als Feind. Nach mehreren Gerichtsverfahren wurde er als "unehrlich" klassifiziert und so von der Gesellschaft ausgeschlossen. Liu Hu befürchtet schlimmes für die digitale Zukunft Chinas. Doch nicht alle Chinesen stehen dem System so kritisch gegenüber, viele erhoffen sich mehr Sicherheit und Effizienz.
Stufe: Sek I, Sek II
Fächer: Medien und Informatik, Gesellschaft, Ethik
Stichwörter: Überwachung, Überwachungsstaat, Diktatur, Datenschutz, Privatsphäre, Überwachungssysteme, Sicherheit, Kontrolle, Sozialkreditsystem, Gesellschaft, Gesichtserkennung, Körperscanning, Künstliche Intelligenz, Geotracking
Produktion: Matthew Carney, ABC 2018.
VOD: Bis 31.05.2022.
5 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Aktuell sind keine Kommentare unter diesem Artikel mehr möglich.