Ein Kran zieht Blitze an. Ein Flugzeug hinterlässt nicht immer einen Kondensstreifen am Himmel. Wäsche trocknet bereits bei Raumtemperatur, obwohl Wasser erst bei 100 Grad Celsius verdampft. Eine Gewitterwolke fällt nicht vom Himmel, obwohl sie Millionen von Tonnen schwer ist. Und Seifenblasen zerplatzen im Regen nicht. Warum ist das so?
In fünf Episoden beantwortet die Meteorologin Christine Jutz Zuschauerfragen zu diesen Wetterphänomenen. Mit einfachen Beispielen und verständlichen Illustrationen erklärt sie komplexe physikalische Vorgänge, die bei ganz alltäglichen Erscheinungen stattfinden.
Stufe: Sek I, Sek II
Fächer: Physik, Chemie, Biologie
Stichwörter: Natur, Umwelt, Meteorologie, Verdunstung, Nebel, Klima, Leitfähigkeit, Luftfeuchtigkeit, Lufttemperatur, Wetter, Atmosphäre, Geowissenschaft, Klimatologie, Wetterforschung
Produktion: Cristin Bugmann. SRF 2011.
VOD: Unbegrenzt.