Olympia-Kredit, brüchige Freundschaft, nächtliches Feuerwerk
- Donnerstag, 15. Februar 2018, 19:00 Uhr
Beiträge
-
Politische Unterstützung für «Sion 2026»
Die Wirtschaftskommission des Walliser Kantonsparlaments hat die Olympiakandidatur «Sion2026» geprüft und ist überzeugt, dass sich ein Engagement des Kantons lohnen würde. Hundert Millionen Franken will der Kanton Wallis in die Infrastruktur und die öffentliche Sicherheit investieren.
-
Getrübte Stimmung
Nestlé möchte in Vevey VD über hundert Wohnungen bauen. Das Projekt stand kurz vor Baubeginn, als es die Stadt Vevey blockiert hat. Nestlé hat seinerseits kurz nach der Bekanntgabe ein Kulturprojekt gestoppt. Die beiden Parteien verneinen einen Zusammenhang zwischen den verschiedenen Projekten.
-
Nachricht
VS: Lawine vor Zermatt niedergegangen - keine Verletzten
-
Zu kleine Gefängniszellen
Die Gefängnisse im Kanton Waadt sind überfüllt, die Häftlinge haben zu wenig Platz. Sie müssen sich enge Räume teilen und hausen teilweise auf weniger als 4 Quadratmetern. Politiker fordern nun mehr und grössere Zellen – und dass sich die zuständigen Stellen an einen Tisch setzen.
-
Feuerwerk für Feuz
Beat Feuz gewinnt in Südkorea seine erste Olympiamedaille. Zu Hause in seiner Heimatgemeinde Schangnau BE versammeln sich während des Rennens mitten in der Nacht Familie und Fans des Skirennfahrers und fiebern mit, bis klar ist – Feuz hat seine Bronzemedaille.
-
Toolbox für Sporteltern
Der Kanton Zürich und Swiss Olympic wollen die Eltern der rund 2’600 anerkannten Zürcher Sport-Nachwuchstalente noch besser unterstützen. Als erstes Produkt für sogenannte Sporteltern hat der Kanton ein umfassendes Nachschlagewerk produziert, das schweizweit einmalig ist.