«vertschagelet» lässt viele Interpretationen zu
- Mittwoch, 24. Februar 2016, 11:20 Uhr
Sendetermine
-
Erste Ausstrahlung:
- Mittwoch, 24. Februar 2016, 11:20 Uhr, Radio SRF Musikwelle
Es gibt extrem viele verschiedene Kombinationen und Überschneidungen von ähnlichen Worten wie «vertschagelet». Deshalb sei es auch sehr schwierig, die exakte Herkunft zu erklären, meint Sprachexperte Christian Schmutz.

Bildlegende:
Wenn man sich an einem Fitnessgerät abrackert, sieht man manchmal auch etwas «vertschagelet» aus.
colourbox
Der Mundartexperte nennt zwei Hauptbedeutungen für «vertschagelet». Einerseits habe «schagere», «tschaggere» oder «zämeschadere» die Bedeutung von «rackern, schinden, zusammenschachern». Auch Verhandlungen, bei denen wucherisch der Preis gedrückt wird, fallen in diese Kategorie.
Die zweite wichtige Bedeutung ist «langsam tun, schwerfällig arbeiten». Daraus ergibt sich das Adjektiv «vertschagelet», wenn aus Unachtsamkeit oder Nachlässigkeit etwas verlegt oder kaputt gemacht wurde.