«sportaktuell» vom 18.11.2017
- Samstag, 18. November 2017, 23:05 Uhr
Heute in «sportaktuell»: Die ersten beiden Spiele der 15. Super-League-Runde, 4 Eishockey-NL-Partien sowie Wintersport mit Skispringen und Freestyle. Moderation: Paddy Kälin.
Beiträge
-
Fussball: Super League, Basel - Sion
Der FCB hat gegen Sion einen frühen Rückstand korrigiert und dank zwei Toren innert 59 Sekunden 5:1 gewonnen. Nach der Pause sorgten Chaoten für grosse Verzögerung.
-
Fussball: Die Stimmen zum Spiel im St. Jakob-Park
Die Protagonisten äussern sich zum Spiel Basel - Sion.
-
Fussball: Super League, St. Gallen - Lugano
Der FC Lugano siegen auswärts bei St. Gallen mit 2:0. Die Tessiner verlassen dadurch den letzten Tabellenplatz.
-
Tennis: ATP Finals in London, Halbfinal Federer-Goffin
Roger Federer ist bei den ATP Finals im Halbfinal an David Goffin gescheitert. Nach starkem Beginn muss er sich dem Belgier beim 6:2, 3:6, 4:6 erstmals überhaupt geschlagen geben.
-
Freestyle: Weltcup Big Air in Mailand
Die Schweizer Ski-Freestyler glänzten beim Weltcup-Auftakt im Big Air in Mailand. Elias Ambühl siegte, Andri Ragettli wurde 3. Bei den Frauen kam Giulia Tanno ebenfalls auf Rang 3.
-
Eishockey: National League, Bern - Freiburg
Bern gewinnt auch das 3. Zähringer Derby der Saison. Der SCB schlägt Fribourg-Gottéron 5:2 und baut die Tabellenführung aus.
-
Eishockey: Die Reaktionen zum Zähringer Derby
Das haben Spieler und Trainer zu der Partie SCB - Freiburg zu sagen.
-
Eishockey: National League, Biel - Lugano
Dank eines Hattricks von Jacob Micflikier schlägt Biel den HC Lugano zuhause mit 4:2.
-
Eishockey: National League, Langnau - Lausanne
Die SCL Tigers geben gegen Lausanne einen 3:0-Vorsrpung preis und verlieren mit 3:5. Nicklas Danielsson war mit 3 Treffern Matchwinner für die Waadtländer.
-
Eishockey: National League, Ambri - Kloten
Die Tessiner gewinnen das Kellerduell gegen das Schlusslicht mit 6:3 und machen in der Tabelle einen Sprung von Platz 11 auf Rang 9.
-
Skispringen: Weltcup Grossschanze in Wisla, Team
Andreas Schuler, Gregor Deschwanden, Killian Peier und Simon Ammann egalisierten beim Start in die Olympia-Saison mit Rang 7 das beste Ergebnis eines Schweizer Teams in den letzten 8 Jahren.
-
«sportnews»
Weitere Sportnachrichten des Tages.