Wie genau sind die Prognosen der Wetterschmöcker?
Muotathal
- Freitag, 11. März 2016, 20:05 Uhr
In einer geheimen Sitzung prüft die Jury, wer die genaueste Prognose abgegeben hat. Es kommt zu Diskussionen – Peter Suter ist nicht zufrieden, wie er eingeschätzt wird.
Patricia Imhof kämpft mit ihrer Nervosität. Schon bald findet die Erstaufführung im weit herum bekannten Dorftheater statt. Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Schweiz stellen sich da jeweils ein. Patricia spielt zum ersten Mal mit – und dann erst noch eine der grossen Rollen. Bei der Hauptprobe läuft noch nicht alles so, wie es sollte.
Viele Muotathalerinnen und Muotathaler wollen auf keinen Fall von ihrem Dorf wegziehen. Anders ist das bei der 16-jährigen Julia Jann. Sie kann es kaum erwarten, ihren Sprachaufenthalt in Honolulu in Angriff zu nehmen. Bis dahin muss sie aber im Restaurant ihrer Eltern noch etwas Geld verdienen. Die junge Frau scheut keine schweren Arbeiten, sogar das Metzgen eines Rehs für das Abendessen fällt ihr leicht.
Nick Betschard lässt sich zum wiederholten Mal tätowieren. Seine Eltern haben sich nur mit Mühe damit arrangiert, dass ihr Sohn so viel Tinte unter der Haut trägt.
Im Kloster geht es derweil wie immer beschaulich zu und her. Erich Betschard muss seinen Geisskäse prämieren lassen und hofft auf eine gute Beurteilung.
-
«SRF bi de Lüt – Unser Dorf» begleitet die Bevölkerung des Schwyzer Dorfes Muotathal. SRF
1/12 -
Das Dorf versteht den Spagat zwischen Rockmusik, Klosterleben, Wetterschmöckern und bäuerlichem Alltag zu vereinen. SRF
2/12 -
Patricia Imhof spielt im weit herum bekannten Dorftheater eine der grossen Rollen. SRF
3/12 -
Nick Betschart ist ein klassischer Rocker. Er betreibt im Dorf den Bastards Place, eine Bar, in welche die Dorfjugend in den Ausgang geht. SRF
4/12 -
Bob Wyne-Band mit Nick Betschart und dem SRF bi de Lüt-Team. SRF
5/12 -
Nick Betschard lässt sich zum wiederholten Mal tätowieren. Seine Eltern haben sich nur mit Mühe damit arrangiert, dass ihr Sohn so viel Tinte unter der Haut trägt. SRF
6/12 -
Schwester Scholastika gewährt einen Einblick in das Klosterleben. SRF
7/12 -
Zum geschlossenen Kloster hat normalerweise niemand Zutritt. SRF
8/12 -
Die Nonnen haben einen klar geregelten Tagesablauf. SRF
9/12 -
Die beiden Wetterschmöcker Peter «Sandstrahler» Suter und Wettermelder Peter «Schiner» Gwerder. Sie kennen nicht nur das Wetter, sondern wissen auch über das Dorf und seine Geschichten Bescheid. SRF
10/12 -
«Charetälpler»: Erich Betschard. SRF
11/12 -
Die 16jährige Julia Jann möchte Muotathal verlassen. Sie kann es kaum erwarten, ihren Sprachaufenthalt in Honolulu in Angriff zu nehmen. SRF
12/12