«Tagesschau» vom 12.10.2014
- Sonntag, 12. Oktober 2014, 19:30 Uhr
Beiträge
-
Blocher beharrt nicht mehr auf Kontingenten
Christoph Blocher hat erstmals für die Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative Kompromissbereitschaft signalisiert. Er und die SVP seien offen für alternative Lösungen zu Kontingenten. Eine Möglichkeit sieht der SVP-Vizepräsident in einer Art Einwandererabgabe. Einschätzungen von SRF-Bundeshausredaktor Fritz Reimann aus Bern.
-
IWF-Jahrestagung: Widmer-Schlumpf fordert Anreiz für Private
An der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Washington forderte Eveline Widmer-Schlumpf, dass Infrastruktur-Projekte attraktiver für Investoren aus dem privaten Sektor gemacht werden müssen. Ebenfalls in den Fokus gerückt ist erneut der Steuerstreit mit den USA.
-
Neue «gute Risiken» für Krankenkassen
Junge Menschen waren lange Zeit die spannendste Einnahmequelle für Krankenkassen. Dies hat sich geändert: Ältere Menschen sind für Krankenkassen plötzlich interessant geworden. Experten sind skeptisch und fordern eine Kurskorrektur.
-
Hilfe für Gazastreifen
An der Geberkonferenz in Kairo haben die USA, die EU, Katar und die Vereinigten Arabischen Emirate Gelder in Höhe von über fünf Milliarden Dollar für den Wiederaufbau des Gazastreifens zugesagt.
-
Nachrichten Ausland
-
Neues Ticketsystem bei Schweizer Bergbahnen
Einzelne Schweizer Regionen haben für Skipässe bereits ein Online-Reservierungssystem mit flexiblen Preisen eingeführt. Dieses System ist so erfolgreich, dass nun andere Regionen nachziehen.
-
Bencic verliert ersten WTA-Final
Die Ostschweizerin Belinda Bencic hat in zwei Sätzen gegen die Amerikanerin Alison Riske am WTA-Final im chinesischen Tianjin verloren.
-
GP von Japan: Erster Platz für Tom Lüthi
Der Berner Moto-2-Pilot Tom Lüthi hat den GP von Japan gewonnen. Es ist sein erster Sieg seit Mai 2012.
-
Nachrichten Sport