«Tagesschau» vom 3.5.2018
- Donnerstag, 3. Mai 2018, 19:30 Uhr
Beiträge
-
Frühpensionierung für Bauarbeiter auf der Kippe
Dank einer Stiftung können sich Bauarbeiter ab 60 frühpensionieren lassen. Da die Stiftung unterfinanziert ist, ist diese Frührente nun in Gefahr.
-
Kabotage-Verbot unter Druck
Ausländische Transporteure und Bus-Unternehmen dürfen keine Transporte innerhalb der Schweiz ausführen. Doch dieses sogenannte Kabotage-Verbot kommt immer mehr unter Druck.
-
Reportage aus Armenien
Nach drei Wochen Protesten könnte in der Kaukasus-Republik Armenien doch noch die sogenannte samtene Revolution gelingen. Die regierende republikanische Partei hat dem Oppositionskandidaten seine Unterstützung zugesagt. Einschätzungen von Russland-Korrespondent Christof Franzen
-
Skandal am Trumps mutmassliche Schweigegeld-Zahlung
Pornodarstellerin Stormy Daniels behauptet, 130'000 Franken bekommen zu haben, damit sie eine Affäre mit Donald Trump vor 10 Jahren für sich behalte. Immer noch sind die Umstände dieser Zahlung nicht geklärt.
-
Matteo Renzi verbietet seiner Partei Sondierungsgespräche
Der nach der Wahlschlappe vor zwei Monaten eigentlich zurückgetretene italienische Regierungschef Matteo Renzi verbietet seiner Demokratischen Partei Sondierungsgespräche mit den Cinquestelle. Den Demokraten droht die Spaltung. Einschätzungen von Italien-Korrespondent Philipp Zahn
-
Nachrichten Ausland
-
Preise auf Importprodukte steigen wieder
Nach der Aufhebung des Euro-Mindestkurses 2015 lieferten sich Coop, Migros & Co. einen Wettlauf um Preissenkungen. Inzwischen steigen die Preise auf Importprodukte wieder. Allerdings mehr als erwartet.
-
50 Jahre Sorbonne Besetzung
Im Mai 1968 revoltierte weltweit die Jugend gegen autoritäre Politik. Es waren aber die Ereignisse in Paris, die den Mai 68 zur Ikone machte. Denn die Rebellion der Studenten verschmolz dort mit dem Aufstand der Fabrikarbeiter.