«Tagesschau» vom 16.7.2015
- Donnerstag, 16. Juli 2015, 19:30 Uhr
Beiträge
-
Notzahlung für Griechenland
Die Euro-Finanzminister wollen Griechenland eine Notzahlung in der Höhe von 7 Milliarden Euro überweisen. Zudem erhöht die Europäische Zentralbank die Not-Kredite. Einschätzungen von SRF-Korrespondent Sebastian Ramspeck in Brüssel.
-
Griechenland nach Parlamentsbeschluss gespalten
Obwohl das griechische Parlament dem Reformpaket zugestimmt hat, bleibt die Situation für Ministerpräsident Tsipras schwierig. Regierungsvertreter denken bereits laut über mögliche Neuwahlen im Herbst nach. Einschätzungen von SRF-Korrespondent Werner van Gent in Athen.
-
Halbtax-Kunden erhalten Gutschein
Die SBB hatte bei der letzten Tarifrunde den Preis des Halbtax-Abos um 2,9 Prozent erhöht. Zuviel, fand der Preisüberwacher im Nachhinein und verlangte von der SBB, einen Teil an die Kunden zurückzugeben. Nun erhalten alle Halbtax-Kunden einen 10-Franken-Gutschein.
-
Axpo setzt auf Windkraft
Die Stromkonzerne stehen durch die Energiewende vor grossen Herausforderungen. Die Axpo setzt nun vermehrt auf Windkraft.
-
Gewinneinbruch bei Swatch
Der starke Franken trübt die Halbjahres-Bilanz von Swatch. Der Gewinn brach um 19 Prozent ein.
-
Reportage aus Iran
Neben dem Vertrag mit dem Westen beschäftigen die Iranerinnen und Iraner die Konflikte im Nahen und Mittleren Osten. Wie sie in diesen Spannungen leben, zeigt die Reportage von Pascal Weber.
-
Mission Pluto
Zum ersten Mal hat eine Sonde Bilder vom Zwergplaneten Pluto zur Erde geschickt. Die Bilder zeigen: Auf dem Planeten gibt es hohe Berge, tiefe Schluchten und wohl auch Wasser.
-
Tour de France
Die 12. Etappe der Tour de France führte auf das Plateau de Beille. Als erster im Ziel war der Spanier Joaquim Rodriguez.
-
Bäche ausfischen
Wegen der langen Dürre-Periode sind viele Schweizer Flüsse fast ausgetrocknet. Und das wenige Wasser hat kaum noch Sauerstoffgehalt. Deshalb siedeln nun einige Kantone ihre Fische um, so auch der Kanton Luzern.