«Tagesschau» vom 7.9.2015
- Montag, 7. September 2015, 19:30 Uhr
Beiträge
-
Flüchtlinge und die Wahlen
Die Flüchtlingskrise ist das grosse Thema der letzten Session vor den Wahlen. Doch kann sie sich auch auf den Wahlausgang auswirken? Bundeshausredaktor Hanspeter Trütsch schätzt ein.
-
Die deutsche Regierung reagiert
Berlin droht indirekt: Wer nicht mehr Flüchtlinge aufnimmt, bekommt weniger EU-Gelder. Ob das zielführend ist, bezweifelt Adrian Arnold, SRF-Korrespondent in Berlin.
-
Das Problem an der Wurzel packen
England und Frankreich erklären sich bereit, mehr Flüchtlinge aufzunehmen. Gleichzeitig will François Hollande Luftschläge gegen den IS vorbereiten. Einschätzungen von Michael Gerber, SRF-Korrespondent in Paris.
-
Armee-Hickhack im Ständerat
Schon länger streitet der Ständerat, wie die Armee der Zukunft aussehen soll. Dabei geht’s vor allem ums Budget. Jetzt aber scheint sich ein Kompromiss abzuzeichnen.
-
Kleinerer Gebührentopf?
Der Schweizerische Gewerbeverband lanciert die Service-Public-Diskussion neu: Er fragt, ob die SRG nur noch 500 Millionen statt 1,3 Milliarden im Jahr erhalten soll.
-
Nachrichten Ausland
-
Glencore tritt auf die Schuldenbremse
Der Wert von Rohstoffen ist zum Teil massiv eingebrochen. Das macht dem Rohstoffhändler Glencore das Leben schwer. Höchste Zeit zu reagieren.
-
Island auf dem Weg zur EM
Das kleine Island schafft einen richtig grossen Fussball-Erfolg. Erstmals hat sich der Inselstaat für die Endrunde eines grossen Turniers qualifiziert - der EM in Frankreich.
-
«The Killer» ist zurück
Die Rock'n'Roll-Legende Jerry Lee Lewis will’s nochmals wissen: Mit fast 80 Jahren startet «The Killer» - Rock’n’Roller der ersten Stunde – seine jüngste Tour.