«Tagesschau» vom 27.5.2015
- Mittwoch, 27. Mai 2015, 19:30 Uhr
Beiträge
-
Fifa im Visier der Justiz
Kurz vor dem Kongress des Weltfussballverbands Fifa sind im Zürcher Hotel „Baur au Lac“ sieben Fifa-Funktionäre verhaftet worden. Gleichzeitig stellte die Bundesanwaltschaft am Fifa-Sitz in Zürich Dokumente sicher. Es besteht der Verdacht auf Bestechung, Geldwäscherei und Korruption.
-
Fifa reagiert gelassen
Der Weltfussballverband selbst zeigt sich nach den Ereignissen am Morgen erfreut, dass die Schweizer Justiz wegen Korruptionsverdacht ermittelt. Der Fifa-Kongress soll wie geplant am Freitag stattfinden. Einschätzungen von SRF-Redaktorin Biljana Gogic.
-
Insider nicht überrascht
Weniger überrascht über die Verhaftungen ist man in Fifa-Insider-Kreisen. Reaktionen von Strafrechtsprofessor und Korruptionsexperte Mark Pieth sowie dem ehemaligen Fifa-Mediensprecher Guido Tognoni.
-
Auch USA ermitteln gegen Fifa
Vor allem das Verfahren der US-Justiz ist immens. Insgesamt wird gegen 14 Personen ermittelt. Neun von ihnen gehören oder gehörten zur Fifa-Spitze. Einschätzungen von SRF-Korrespondent Thomas von Grünigen in New York.
-
Gelder aus der Sportvermarktung
In den Fällen der mutmasslichen Bestechungszahlungen sollen Gelder von Sportvermarktungsfirmen geflossen sein. Die Sportvermarktung ist ein relativ junger und unbekannter Geschäftszweig - einer, der anders funktioniert als viele andere.
-
Nachrichten Inland
-
EU treibt Flüchtlingspolitik voran
Die EU will 40‘000 Flüchtlinge auf die gesamte Union verteilen. Damit sollen die südeuropäischen Länder entlastet werden. Doch noch müssen die Kommissionsvorschläge vom EU-Parlament und den Mitgliedstaaten genehmigt werden. Einschätzungen von SRF-Korrespondent Sebastian Ramspeck in Brüssel.
-
Queen’s Speech
Die Königin von England hat das Legislaturprogramm der neuen britischen Regierung vorgestellt. Diese kann ihr konservatives Wahlmanifest nun umsetzen, weil sie diesmal keine Kompromisse mit einem Koalitionspartner eingehen muss.
-
Rolf Bloch gestorben
Rolf Bloch, der frühere Präsident des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes, ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Bloch war prägende Figur während der Kontroverse um die nachrichtenlosen Vermögen auf Schweizer Konten.
-
25 Jahre Zürcher S-Bahn
Es war ein Meilenstein für den öffentlichen Verkehr: Vor 25 Jahren fuhr in der Region Zürich die erste S-Bahn, im Taktfahrplan und im ersten kantonalen Verkehrsverbund. Heute nutzen täglich 430‘000 Pendler die S-Bahn – dreimal mehr als damals geplant.
-
Federer und Wawrinka eine Runde weiter
An den French Open in Paris ist sowohl Roger Federer als auch Stan Wawrinka eine Runde weiter. Federer gewann ohne Satzverlust gegen den Spanier Marcel Granollers. Wawrinka schlug den Serben Dusan Lajovic.