«Tagesschau» vom 22.2.2014
- Samstag, 22. Februar 2014, 19:30 Uhr
Beiträge
-
Ukraine im rasenden Umschwung
Zuerst Tage der Gewalt. Gestern eine überraschende Einigung. Heute ein abgesetzter Präsident. In der Ukraine wird mit rasender Geschwindigkeit am Rad der Geschichte gedreht. Auch im Parlament in Kiew: das Präsident Janukowitsch mit einer Abstimmung kurzerhand absetzt. Mit Einschätzungen von SRF-Korrespondent Christof Franzen
-
Julia Timoschenko in Freiheit
Julia Timoschenko ist frei - sie, die Erzfeindin von Viktor Janukowitsch. Er, ihr grösster Widersacher der letzten zehn Jahre. Immerhin hat sie 2004 massgeblich mitgeholfen, ihn aus dem Präsidentenamt zu drängen. Ihre Freilassung heute katapultiert sie wieder in den Fokus von so ziemlich allem in der Ukraine. Mit Einschätzungen von SRF-Korrespondent Christof Franzen
-
Die Diplomatie rund um die Masseneinwanderung
Diverse Abkommen mit der EU sind von ebendieser auf Eis gelegt worden. Mehrere Bundesräte sind auf Goodwill-Tour gegangen - gemischt erfolgreich. Erfahrene Diplomaten schätzen die Situation unterschiedlich ein, schwanken zwischen Sorge und Optimismus.
-
Griechen fühlen den Sparkurs – körperlich
Der Sparkurs Griechenlands hat auch Einfluss auf die Gesundheit der Bevölkerung: Mehr Totgeburten, mehr Suizide und mehr HIV-Neuinfektionen. Geschätzte 800'000 Griechen stehen heute ohne Krankenversicherung da.
-
Nachrichten Ausland
-
Medaillenloser Parallelslalom für Schweizer Snowboarder
In Sotchi hatte das Schweizer Snowboard-Team im Parallel-Slalom bei den Frauen und Männern gleich ein paar heisse Eisen im Feuer beziehungsweise im Hang. Für Medaillen hat's dann aber nicht gereicht. Weder bei den Männern, noch bei den Frauen.
-
Snowboardtalentsuche in Schweizer Bergen
Juri Podlatschikov hatte in Sotschi mit seiner Eigenkreation, dem Yolo-Flip begeistert. Die Schweizer Erfolge im Snowboarden sind nicht selbstverständlich, denn der ganz grosse Snowboard-Boom der 90er Jahre ist in der Schweiz längst abgeklungen. Aber die nicht ganz einfache Talentsuche, die ist professionalisiert worden.
-
Nachrichten Olympia
-
Kunst auf Knopfdruck
Wer in diesen Tagen das "Museum Tinguely" in Basel betritt, wird vom Besucher zum Ko-Künstler. Die Ausstellung "Spielobjekte" widmet sich nämlich beweglicher, veränderbarer Kunst. Mehrere Kunstwerke funktionieren nur, wenn die Betrachter eingreifen, sie zum laufen bringen oder verändern.