«Tagesschau» vom 25.4.2013
- Donnerstag, 25. April 2013, 19:30 Uhr
Beiträge
-
Verstimmung zwischen Frankreich und der Schweiz
Frankreich will mit der Schweiz ein Erbschaftssteuerabkommen abschliessen. Mit forschem Auftreten fordert Paris Eveline Widmer-Schlumpf auf, den Vertrag «sehr schnell» zu unterschreiben. Das Vorgehen dürfte in Bern schlecht ankommen.
-
Personalengpässe wegen Ventilklausel befürchtet
Die Branchen, die besonders viele Arbeitnehmer aus EU-Staaten rekrutieren, kritisieren den Bundesrat, der mittels Ventilklausel den Zugang zum Arbeitsmarkt einschränkt. Spitäler, Gastrobetriebe oder das Baugewerbe bräuchten EU-Fachkräfte.
-
KOF: Ventilklausel hat symbolischen Charakter
Die Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich glaubt nicht, dass die Anwendung der Ventilklausel eine grosse Auswirkung auf den Schweizer Arbeitsmarkt haben wird. Denn nur drei bis vier Tausend Einwanderungswillige dürften betroffen sein.
-
Sterbehilfe-Organisationen kritisieren Nationalfonds-Forscher
Die fünf Schweizer Sterbehilfe-Organisationen schliessen sich erstmals zusammen, um gegen ein Forschungsprogramm des Nationalfonds zu protestieren. Dieses sei unwissenschaftlich, voreingenommen und voller katholischer Moral.
-
Metzger reagieren auf Fleischtourismus
Wei immer mehr Schweizer ihr Fleisch günstiger im nahen Ausland kaufen, gibt sich der Schweizer Fleischverband neue Qualitätsleitsätze. Mittelfristig könnten sich die Schweizer Metzgereien nur über eine hohe Produkte-Qualität positionieren.
-
6,2 Millionen Arbeitslose in Spanien
Zum ersten Mal hat die Zahl der Arbeitslosen in Spanien die Schallmauer von sechs Millionen durchbrochen. 27, 2 Prozent beträgt die Arbeitslosenquote. Die Bevölkerung ist immer verzweifelter, die Kritik gegen die Regierung immer lauter.
-
Putin will «Schulterschluss» gegen Terroristen
Russland und die USA müssten bei der Terrorbekämpfung enger zusammenarbeiten, das verlangte heute der russische Präsident Wladimir Putin. Gleichzeitig unterliess er es aber nicht, Seitenhiebe an den Westen auszuteilen.
-
Drama in Textilfabrik in Bangladesch
Einen Tag nach dem Einsturz eines 8-stöckigen Hochhauses in Bangladesch ist die Zahl der Toten auf über 230 angestiegen. Das Unglück wirft ein Licht auf die teils desolaten Arbeitsbedingungen in Bangladeschs Textilfabriken.
-
Nachrichtenblock
-
Reportage aus dem Kriegsgebiet in Syrien
Täglich sterben bei den Kämpfen in Syrien Menschen. Andere werden schwer verletzt mit lebenslangen Konsequenzen. Das Westschweizer Fernsehen hat den elfjährigen Houssan begleitet, der nach einem Schuss in den Rücken gelähmt ist.
-
Keith Haring in Paris
Die Werke von Keith Haring erinnern meist an grossformatiges Graffiti. 23 Jahre nach dem Tod des Künstlers veranstaltet das Museum für Moderne Kunst in Paris eine grosse Haring-Ausstellung.