Braucht unsere Jugend Verzicht?
- Donnerstag, 5. Juni 2014, 10:03 Uhr
-
Erste Ausstrahlung:
- Donnerstag, 5. Juni 2014, 10:03 Uhr, Radio SRF 1
Auf was mussten Sie früher verzichten? Wahrscheinlich auf Vieles. Anders ist die Situation bei der heutigen Schweizer Jugend: Diese muss auf fast nichts mehr verzichten. Dies zeigt eine repräsentative Studie der «Jacobs Foundation».

1020 Jugendliche wurden befragt. 46 Prozent geben an, mehr als genug Geld zu haben. Mehr als drei Viertel (79 Prozent) sagen sogar, genug Geld zu haben. 76 Prozent aller Jugendlichen mussten noch nie auf etwas verzichten.
Dennoch: Es gibt auch Dinge, die den Jugendlichen zu teuer sind: Beispielsweise die öffentlichen Verkehrsmittel, die Eintrittspreise in Clubs, oder die Getränke im Ausgang.
Dennoch verzichten die Jugendlichen nicht darauf. Und: 95 Prozent der Jugendlichen geben an, gelegentlich zu sparen. 83 Prozent gelingt das auch regelmässig.
Wir fragen: Sollte uns diese Entwicklung Angst machen? Lernen wir nicht auch durch Verzicht, unser Geld einzuteilen? Wie war das früher? Schreiben Sie Ihre Erfahrungen unten ins Kommentarfeld.
3 Kommentare
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.
-
-
In den 60iger-Jahren war ich erfinderisch: modisch war bei Freundinnen "Zoccoli" angesagt, diese Holzschuhe die so schön klapp klapp machten auf der Strasse. Es war aber kein Thema dass wir je solche Schuhe unser nennen konnten, unser Vater kaufte uns wenn nötig Ledersandalen die nun gar nicht in Mode waren aber solide! Also suchten wir uns aus der Schitterbige hiter dem Haus das feinste Paar raus und banden sie mit bunten Bändern an die Füsse! Dies Gefühl, es war erhaben!
-
Ich bin 21 und han au i minere Jugend müesse uf es paar sache verzichte. Ich find das au guet! Wenn sho bereits teenager mit 13 alles vom mami und vom papi überchömed ish das keis selbständigs umgah mitem geld. Und das mues jede lerne. Zuedem verlürt ales meh und meh a Wertschätzig und eusi Wegwerfgsellshafft wachst.
-
-
-
Marcel Müller, 6375 Beckenried
Donnerstag, 05.06.2014, 10:18Hallo Es ist völlig richtig, wenn die Jungen das Geld ihrer Eltern verjubeln. So ist es gewährleistet, dass die Eltern später AHV mit Zusatzleistung beziehen können, wenn sie nichts mehr haben. Nein die Jugend soll auf nichts verzichten müssen. Jugendliche, die zu wenig Geld haben sollten zudem vom Staat unterstützt werden, der verteilt das ihm zur Verfügung gestellte Geld sowieso alles zweckentfremdet. Als mehr als70jähriger weiss ich, wovon ich schreibe. LG Marcel