Räbenmus: Räbeliechtli-«Abfälle» clever nutzen
- Samstag, 12. November 2016, 11:08 Uhr
Sendetermine
-
Erste Ausstrahlung:
- Samstag, 12. November 2016, 11:08 Uhr, Radio SRF 1
Beim Räbeliechtli auskratzen gibt es Abfälle. Entsorgen sollte man diese jedoch nicht. Denn aus den vielen kleinen Schnitzen kann man ein leckeres «Räbemus» kochen. Das Rezept finden Sie unten.

Bildlegende:
Kinder am Räbeliechtliumzug in Richterswil (ZH).
Keystone
Wenn im November die ersten Räbeliechtli-Umzüge durch die Dörfer ziehen, schlägt die Stunde vom «Räbemues». Aus den Schnitzen der ausgehöhlten Räben kann man es besonders gut zubereiten.
Das «Räbenmus» erinnert an Kartoffelstock, da es ähnlich nahrhaft
ist. Deshalb genügt es zum «Räbenmus» ein Stück Brot und ein Glas Wein zu servieren - fertig ist das perfekte Mahl nach dem Räbeliechtli-Umzug!
-
Rezept aus dem SRF-Kochbuch «À point». SRF
1/1