41. Internationales Zirkusfestival Monte Carlo 2017
- Freitag, 14. April 2017, 20:05 Uhr
Mit den Goldenen Clowns zeichnet das Zirkusfestival die besten Zirkusnummern der Welt aus. Mehr als 100 Artisten steigen in den Wettbewerb, um einen der sogenannten «Oscars der Zirkuswelt» zu ergattern. Aus der Schweiz dieses Jahr mit im Rennen: die Ostschweizer Akrobatikgruppe «Holmikers».
Bei der glamourösen Gala werden die besten Artisten, Clowns und Tiernummern aus 16 Ländern ausgezeichnet. Die Fürstenfamilie, insbesondere Fürst Albert und Prinzessin Stéphanie, mischen sich dabei unter das bunte Publikum. Prinzessin Stéphanie ist die Schirmherrin des internationalen Festivals, das in zahlreichen Ländern im Fernsehen übertragen wird.
Nervenkitzel, Spektakel und Überraschungsmomente sind dabei garantiert. Etwa mit der Akrobatik-Truppe «Trushin» aus Russland, deren Artisten zu den besten Schleuderbrettlern der Welt gehören. Sie zeigen einen mehrfachen Salto auf einer Stelze. Waghalsig fliegt auch das «Duo Sky Angels» aus Usbekistan unter der 14 Meter hohen Zirkuskuppel durch die Luft, sich dabei nur mit den Zähnen an Kordeln haltend.
Besonderen Applaus erhalten auch die Tiernummern immer wieder von der bekennenden Tierliebhaberin Prinzessin Stéphanie. So zum Beispiel die beiden Elefantendamen Sandra und Citta des deutschen Tierlehrers Erwin Frankello. Die beiden afrikanischen Dickhäuterinnen lösen in ihrer Nummer unter anderem sogar Rechenaufgaben, indem sie mit einem Hammer das Resultat auf eine Trommel klopfen.
Die Ostschweizer Gruppe «Holmikers» begeistert das Publikum mit ihrer komisch-akrobatischen Horrorshow am Barren. Die Melser haben sich den ehemaligen Kunstturner Lucas Fischer als Verstärkung in ihre Truppe geholt. Lucas Fischer gewann 2013 die Silbermedaille an den Europameisterschaften in Moskau und fühlt sich auch in der Manege als Show-Turner zu Hause.
Aus Monte Carlo moderiert Dani Fohrler das Zirkusfestival für Schweizer Radio und Fernsehen zusammen mit Ko-Kommentator Nick Beyeler. Der Gewinner des «Swiss Award» 2015 in der Sparte Show ist aktuell mit dem Cirque du Soleil als Artist im Programm «Avatar» auf der ganzen Welt unterwegs.
Beiträge
-
Grosse Ehre für die Schweizer Formation Holmikers. Die gruseligen Monster vom Turnverein Mels treten als Amateur-Gruppe am bedeutendsten Zirkusfestival der Welt auf. EdWrightImages
1/15 -
Die russischen Brüder Askold und Edgar Zapashny, Sprösslinge einer Moskauer Artistendynastie, und ihre Raubtiere. EdWrightImages
2/15 -
Erwin Frankello aus Deutschland in einer verspielten Elefantennummer… EdWrightImages
3/15 -
... mit sehr waghalsigen Elementen. EdWrightImages
4/15 -
170 Artistinnen und Artisten aus 17 Nationen präsentieren sich im Wettbewerb um die begehrten Oscars der Zirkuswelt. EdWrightImages
5/15 -
Kreuz und quer fliegen sie durch die Luft, die Artistinnen aus St. Petersburg. Kraft und Präzision vereinen sich an der russischen Schaukel mit Tempo und Eleganz. EdWrightImages
6/15 -
Die Spezialität dieser 20 chinesischen Artisten ist es, Menschenpyramiden zu bauen. Sie tun dies in höchster Perfektion und Ästethik. EdWrightImages
7/15 -
Ihr Name ist Programm: Kristina Vorobeva und Rustem Osmanov aus Usbekistan. Sie nennen sich Sky Angels und fliegen an den Strapaten himmelwärts. EdWrightImages
8/15 -
Die Raubtier-Dompteuren lassen ihre Tiger durch Feuerreifen springen. EdWrightImages
9/15 -
Keiner jongliert schneller mit den Keulen als er: Der 42-jährige Mario Berousek aus Tschechien hält den Weltrekord im Jonglieren. EdWrightImages
10/15 -
Die Fürstenfamilie bei ihrem Einzug in die Manege: Prinzessin Stéphanie, Schirmherrin des Festivals, mit ihren Kindern Louis und Paulette und Fürst Albert. EdWrightImages
11/15 -
Sie bringen mit ihrer komischen Akrobatik Spass in die Manege: Die Wolf Brothers aus Tschechien. EdWrightImages
12/15 -
Viel Applaus für die artistischen Darbietungen auf hohem Niveau aus der Fürstenloge: Louis Ducruet, Sohn von Prinzessin Stéphanie, Prinzessin Stéphanie und Fürst Albert. EdWrightImages
13/15 -
Elegant und mit einer spielerischen Leichtigkeit zeigt der junge Russe Alexander Batuev erstaunliche Kontorsion. Ein Schlangenmensch der Extraklasse. EdWrightImages
14/15 -
Die Artistinnen und Artisten aus 17 Ländern präsentieren sich im grossen Finale. Angeführt von Petit Gougou, der in der Manege von Monte Carlo seit vielen Jahren durch das Programm führt. EdWrightImages
15/15