Hier finden Sie die wichtigsten Leichtathletik-News des Tages.
Als erster Läufer blieb der Kenianer Kibiwott Kandie im Halbmarathon unter 58 Minuten. Auch Julien Wanders brilliert.
Die 28-jährige Bernerin erlitt im Training nach einem Misstritt eine Mittelfussfraktur.
Der Leichtathletik-Star nimmt an der britischen Version von «Ich bin ein Star, holt mich hier raus» teil.
Nach zahlreichen Erfolgen verkündet Maja Neuenschwander mit 40 Jahren ihren Rücktritt.
Fabienne Schlumpf trumpfte an der Halbmarathon-WM in Polen mit einem Schweizer Rekord in 1:08,38 Stunden gross auf.
Die 400-m-Hürden-Europameisterin wird ihre Laufschuhe nächstes Jahr an den Nagel hängen.
Joshua Cheptegei über 10'000 m bei den Männern und Letesenbet Gidey über 5000 m bei den Frauen laufen Bestzeiten.
Olympiasieger Eliud Kipchoge muss sich erstmals seit 7 Jahren geschlagen geben und belegt beim London-Marathon Rang 8.
Manuela Schär gehört zu den besten Rollstuhlsporterlinnen. Im Interview spricht sie über Corona, London und Olympia.
Am Sonntag kommt es in London zu einer speziellen Austragung des Marathons. Viktor Röthlin schätzt das Rennen ein.
Am Sonntag findet der London-Marathon statt. Es wird ein spezieller Event.
Mit Platz 3 über 200 m in Doha holte die Bernerin am 2. Oktober 2019 die erste Schweizer Sprint-Medaille an einer WM.
Der Schweizer Hürdensprinter Jason Joseph hat die Saison mit einer Top-Platzierung beendet.
In Doha geht am Freitag das letzte Meeting der Saison in der Diamond League über die Bühne.
Vor 32 Jahren lief der Kanadier in 9,79 Sekunden zu Olympiagold. 3 Tage später war er seine Goldmedaille wieder los.
Ajla del Ponte ist die Schweizer Leichtathletin der Stunde – eine typische Sprinterin ist sie aber nicht.
Der Stabhochspringer stellt einen Freiluft-Weltrekord auf. Ajla Del Ponte und Lore Hoffmann werden bezwungen.
Mit Del Ponte und Hoffmann starten in Rom 2 Schweizerinnen, die den Anschluss an das europäische Top-Niveau schafften.
Der ehemalige Leichtathletik-Spitzenfunktionär Lamine Diack ist zu einer vierjährigen Haftstrafe verurteilt worden.
Der Kenianer hält seit 2018 den Weltrekord im Marathon. Beinahe hätte Rivale Bekele ihn vor einem Jahr überflügelt.
An der Gala dei Castelli in Bellinzona zeigen die Schweizer Athletinnen sehr gute Leistungen.
Mujinga Kambundji gewinnt nachträglich Bronze über 60 m an den Hallen-Europameisterschaften 2017 in Belgrad.
An den SM in Basel überragt Hürdensprinter Jason Joseph. Eine überraschende Niederlage kassiert Selina Büchel.
Der griechische Bote kann noch den Sieg in der Schlacht von Marathon vermelden und bricht dann tot zusammen.
Die Tessinerin und der Basler werden an der Schweizer Meisterschaft in Basel ihrer Favoritenrolle über 100 m gerecht.
Die derzeit verletzte Mujinga Kambundji hat die Tartanbahn gegen ein Schreibpult getauscht.
Caster Semenya will nach dem wegweisenden Urteil des Bundesgerichts ihren langjährigen Rechtsstreit nicht aufgeben.
Caster Semenya wehrt sich erfolglos gegen die Testosteron-Regel in der Leichtathletik.
In Ostrava ist Ajla Del Ponte über 150 m Zweite geworden. Karsten Warholm verpasste den 400-m-Hürden-Weltrekord klar.
Im tschechischen Ostrava sind am frühen Dienstagabend alle Augen auf Karsten Warholm gerichtet.
Hier finden Sie die wichtigsten des Tages aus der Leichtathletik.
Der Brite und die Niederländerin realisieren beim Meeting in Brüssel mit 21,330 km und 18,930 km neue Bestmarken.
Für das Diamond-League-Ersatz-Meeting vom Freitag sind gleich drei Weltrekord-Versuche angekündigt worden.
Der schwedische Stabhochspringer gewinnt im Lausanner Stadtzentrum ein hochklassiges Duell gegen Sam Kendricks.
Die «Athletissima» findet am Mittwochabend in Form eines Stabhochsprung-Wettkampfs in Lausannes Stadtzentrum statt.
Städtische Umgebung, hohes Ziel: Die Schweizer Stabhochspringerin Angelica Moser will am Mittwoch in Lausanne glänzen.
Vor 29 Jahren gewann Kugelstösser Werner Günthör in Tokio zum 2. Mal WM-Gold – ein Meilenstein in seiner Karriere.
Am 30.8.1991 stellt Mike Powell eine Weitsprung-Marke auf, an welche die Konkurrenz bis heute nicht herangekommen ist.
Die Leichtathletin Mujinga Kambundji zieht einen Schlussstrich unter die aktuelle Saison. Aus gesundheitlichen Gründen.
Auch beim zweiten Diamond-League-Meeting der Saison sorgten die Leichtathleten gleich für mehrere Glanzleistungen.
Die Tessinerin feiert in Stockholm den 2. Diamond-League-Sieg in Folge. Die anderen Schweizer verpassen einen Exploit.
Die aktuell schnellste Schweizerin über ihre Fortschritte, das geplatzte Duell mit Kambundji und ihre Kochkünste.
Am 20. August 2009 sprintete Usain Bolt über 200 Meter allen davon. Noch immer ist er der Rekordhalter.
Die Schweizer Sprinterin läuft die 100 m nur 10 Hundertstel über ihrer persönlichen Bestzeit.
Am 16. August 2009 stellte Usain Bolt einen neuen Weltrekord über die 100 Meter auf. Ein denkwürdiger Abend. Bis heute.
Die Romande verpasst den Sieg an ihrem ersten 400-m-Hürdenrennen der Saison beim Meeting in La Chaux-de-Fonds.
Die Leichtathleten sorgten beim ersten Diamond-League-Meeting der Saison gleich für mehrere Glanzleistungen.
Die Tessinerin ist auch bei ihrer Diamond-League-Premiere in Monaco schnell. Joseph kommt derweil nicht auf Touren.
Ajla Del Ponte ist so gut in Form wie noch nie. Mujinga Kambundji kämpft mit ihrer Form.
Jason Joseph lief Ende Juli Schweizer Rekord über 110 m Hürden. Nun will er in der Diamond League zeigen, was er kann.