Erst 3 Mal blieben die Schweizer Bobfahrer an Olympia ohne Medaille: Nach 1928 und 1964 auch in Vancouver 2010. Ansonsten waren die Athleten im Eiskanal verlässliche Medaillenkandidaten. Mit ihrer Ausbeute von 31 Podestplätzen belegen sie im ewigen Disziplinen-Ranking Platz 2.
Bob: Das Programm
18. / 19. Februar | Zweierbob Männer |
20. / 21. Februar | Zweierbob Frauen |
24. / 25. Februar | Viererbob Männer |
In der Ära nach dem 4-fachen Olympia-Medaillengewinner Beat Hefti ist die Ausgangslage inzwischen nicht mehr so formidabel. Primär die mässigen Startzeiten bringen die Schweizer in Rücklage. Das sind unsere 3 Piloten, die in Pyeongchang für eine Überraschung sorgen wollen:
Clemens Bracher – der Aufsteiger
Der Emmentaler verblüffte in Winterberg bei seinem Weltcup-Debüt im Zweier mit Rang 1. Kurz darauf bestätigte er diesen Coup mit EM-Silber. Trotzdem wäre es voreilig, Clemens Bracher nun zu den Anwärtern auf die Top 3 zu zählen. Denn die Erfahrung des 31-Jährigen beschränkt sich auf 9 Weltcup-Rennen. Auf der Olympiabahn konnte er noch keine Fahrt absolvieren.
Rico Peter – der Rätselnde
Die designierte Nummer 1 im Land tut sich in diesem Winter schwer. In der Saison 2016/17 hatte Rico Peter seinen grossen Schlitten noch auf Rang 2 im Gesamt-Weltcup gesteuert, heuer blieb das Quartett ohne Podestplatz. Erschwerend kommt der Sturz in Altenberg dazu – Anschieber Thomas Amrhein zog sich einen Schlüsselbeinbruch zu und dürfte erst in Pyeongchang sein Comeback geben.
Der 34-jährige Aargauer Pilot kann dennoch ein gewichtiges Argument in die Waagschale werfen. Sein Material funktioniert in Südkorea. Beim olympischen Testevent 2017 mussten sich Peter und Co. im Vierer nur dem mittlerweile gesperrten Russen Alexander Kasjanow geschlagen geben.
Sabina Hafner – die Rückkehrerin
Zwischenzeitlich im sportlichen Ruhestand, kommt Sabina Hafner zu ihrer 3. Olympia-Teilnahme. Auch resultatmässig kämpfte sich die 33-jährige Baselbieterin zurück: mit zuletzt 3 Top-8-Klassierungen. Eine persönliche Bestmarke liegt für sie nach den Plätzen 10 in Turin und 12 in Vancouver drin.
Sendebezug: Laufende Olympia-Berichterstattung