Radio, Fernsehen, Multimedia – mit vielfältigen und hochwertigen Angeboten erfüllt SRF einen Programmauftrag gemäss Radio- und Fernsehgesetz (RTVG), Artikel 24. Das Medienhaus
- fördert die freie Meinungsbildung durch unabhängige und sachgerechte Information,
- stärkt das filmische, musikalische und literarische Schaffen in der Schweiz,
- bildet das Publikum,
- sorgt für Unterhaltung.
Qualitätsmedien für die Deutschschweiz
SRF produziert ein breites journalistisches Angebot. Dazu gehören:
- sechs Radioprogramme (Radio SRF 1, Radio SRF 2 Kultur, Radio SRF 3, Radio SRF 4 News, Radio SRF Musikwelle, Radio SRF Virus),
- drei Fernsehprogramme (SRF 1, SRF zwei, SRF info),
- ergänzende Multimedia-Angebote (Website inklusive Play SRF, Teletext, Mobile-Services, Podcasts etc.),
- das Engagement für Swiss Satellite Radio (SSATR) sowie für 3sat.
Mehr zum Angebot von SRF

Unabhängiger Service public
Dank Gebühren arbeitet SRF unabhängig von wirtschaftlichen oder politischen Interessengruppen. Publizistische Qualität hat oberste Priorität. Dabei pflegt SRF Vielfalt im Programm, das, wo immer möglich, eine Schweizer Perspektive einnimmt.
Gebühren ermöglichen ein Programm für die gesamte Gesellschaft. Dazu gehören Sendungen für die grosse Mehrheit, aber auch Angebote für kleinere Gruppen. Bei SRF finden Kinder ihre Lieblingsformate ebenso wie ein mobiles, webaffines Publikum; die Bedürfnisse älterer Menschen sind genauso berücksichtigt wie die besonderen Ansprüche von Menschen mit Sinnesbehinderung. So dient SRF dem Zusammenhalt der Gesellschaft sowie dem Verständnis untereinander.
Im Sendegebiet zu Hause
Das Unternehmen SRF hat seinen Sitz im Hauptstudio Zürich Leutschenbach. Mit weiteren Hauptstudios in Basel, Bern und Zürich Brunnenhof sowie Regionalstudios in Aarau, Chur, Luzern und St. Gallen ist es im Sendegebiet breit abgestützt.
Rund 60 Korrespondenten im In- und Ausland sorgen für Informationen aus erster Hand. Anfang 2018 beschäftigt das Unternehmen rund 2100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Mehr dazu
Teil der SRG
SRF gehört als grösste Unternehmenseinheit zur SRG SSR. Mit rund 6100 Beschäftigten, 17 Radio- und 7 Fernsehprogrammen sowie Multimedia-Angeboten ist die SRG das grösste Unternehmen für elektronische Medien in der Schweiz. Die SRG ist politisch und wirtschaftlich unabhängig. Als Non-Profit-Unternehmen finanziert sie sich zu rund 75 Prozent über Gebühren und zu rund 25 Prozent aus kommerzieller Tätigkeit.
In den vier Sprachregionen bringt je eine Regionalgesellschaft die Anliegen der Bevölkerung in die SRG ein – in der Deutschschweiz ist dies die SRG Deutschschweiz.