Zum Inhalt springen

Header

Audio
Pestizide im Trinkwasser: Wie gross ist das Problem?
Aus Wissenschaftsmagazin vom 05.12.2020. Bild: Getty Images
abspielen. Laufzeit 28 Minuten 2 Sekunden.
Inhalt

Pestizide im Trinkwasser Wie verseucht ist unser «Hahnenburger»?

Im Schweizer Trinkwasser werden immer wieder Giftstoffe nachgewiesen. Eine neue Messmethode soll den Blick schärfen.

Bis vor wenigen Jahren stand die Qualität des Schweizer Trinkwassers komplett ausser Diskussion. Das ändert sich schlagartig, als das eidgenössische Wasserforschungsinstitut EAWAG im Sommer 2019 die Resultate einer Pilotstudie veröffentlichte.

Dargestellt auf einer Karte der Schweiz ist dabei das Mittelland mit grossen Kreisen übersät. Je grösser ein solcher Kreis, desto mehr Pestizide und ihre Abbauprodukte hatten die Wasserforscher im Grundwasser gefunden.

Die wichtigsten Stoffe darunter waren Abbauprodukte des Pilzbekämpfungsmittels Chlorothalonil. Diese wurden vielerorts in Konzentrationen gemessen, die ein Vielfaches über dem gesetzlichen Grenzwert liegen.

Eine Schweizer Karte mit blauen Punkten.
Legende: Je grösser der Kreis um die Messstelle, desto höher die Belastung mit Pestiziden und Abbauprodukten. Dunkelblau: Anteil von Chlorothalonil-Abbauprodukten. Roter Mittelpunkt: mind. 1 Abbauprodukt von Chlorothalonil gemessen. Grüner Mittelpunkt: kein Abbauprodukt von Chlorothalonil gemessen. Schwarzer Punkt: unbelastete Messstelle. Quelle: EAWAG

Pestizid-Problematik wird grösser

Die problematischen Pestizid-Rückstände in der Umwelt erreichten damit eine neue Dimension. Denn aus dem Grundwasser werden in der Schweiz 80 Prozent des gesamten Trinkwassers gewonnen.

Die gemessenen Konzentrationen sind aber immer noch so tief, dass sie gesundheitlich kein Risiko darstellten, sagt das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit BLV auf Anfrage. Auf diesen Standpunkt stellt sich auch der Fachverband der Wasserversorgerinnen und -versorger. Man könne das «Hahnenburger» also weiterhin uneingeschränkt trinken.

Aber das Vorsorgeprinzip wird durch die gemessenen Verschmutzungen nachhaltig verletzt. Die strengen Grenzwerte für das Grundwasser in der Schweiz sollen sicherstellen, dass die wertvollen Trinkwasser-Reserven im Untergrund möglichst lange und möglichst sauber erhalten bleiben.

Video
Gift im Trinkwasser: Der Pestizid-Report
Aus Rundschau vom 27.05.2020.
abspielen. Laufzeit 12 Minuten 56 Sekunden.

Jahrelanger Einsatz des Mittels

Zu hohe Konzentrationen der Abbauprodukte von Chlorothalonil werden vor allem in jenen Gebieten gemessen, die von intensiver Landwirtschaft beeinflusst werden.

In der Landwirtschaft wurde Chlorothalonil fast 50 Jahre lang gegen Pilzbefall unter anderem bei Kartoffeln und verschiedenen Gemüse eingesetzt. 2018 und 2019 beurteilten die europäischen und die Schweizer Behörden die Substanz neu.

Studien hatten gezeigt, dass Chlorothalonil bei Nagetieren Krebs auslösen kann. Chlorothalonil wurde daraufhin als «wahrscheinlich krebserregend beim Menschen» klassiert – und sein Einsatz verboten.

Ein Feld, darauf Landwirte, die arbeiten.
Legende: Die Landwirtschaft stellt für das Trinkwasser oft eine Belastung dar. Keystone

Suche nach der Nadel im Heuhaufen

Das eidgenössische Wasserforschungsinstitut EAWAG hatte für die Untersuchung des Grundwassers eine Screening-Methode entwickelt. Damit können Wasserproben auf neue, noch unbekannte und allenfalls problematische Substanzen durchsucht werden. Erst damit wird jetzt immer genauer sichtbar, wie weit verbreitet Abbauprodukte von Pestiziden auch schon im Grundwasser zu finden sind.

Das ist darum so wichtig, weil die Pestizidhersteller im Bewilligungsverfahren zwar aufzeigen müssen, wie ein neues Pestizid in der Umwelt abgebaut wird – aber diese Unterlagen sind in der Schweiz nicht einsehbar.

Erst seit wenigen Jahren führt der Bund eine öffentliche Liste mit wichtigen Abbauprodukten. Für den Grossteil der 300 zugelassenen Pestizide müssen sich die Wasserfachleute mit Informationen aus dem Ausland behelfen – oder eben: mit immer raffinierteren Mess-Methoden.

Problemzone Zulassung

Box aufklappen Box zuklappen

Pestizide werden vom Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) zugelassen. Das Amt muss viel Kritik einstecken.

Der Wirtschaftsprüfer KPMG nahm im Auftrag des Bundes die Organisation und die Zulassungspraxis des BLW unter die Lupe. Der Bericht erschien vor einem Jahr und liest sich wie eine lange Mängelliste.

An erster Stelle heisst es, die Zulassung sei zu wenig transparent. Es wird angeregt, dass die Zulassungsstelle unabhängig vom BLW sein soll, so werde die Glaubwürdigkeit der Entscheide erhöht. Hintergrund ist die Kritik vieler Umweltverbände, das BLW vertrete zu sehr die Interessen der Landwirtschaft – auf Kosten der Umwelt.

Die Beurteilung, ob und wie ein neues Pestizid der Umwelt schadet, wird vom Bundesforschungsinstitut Agroscope gemacht. Das Agroscope gehört zum BLW – und es muss nach der Zulassung auch beobachten, ob ein Pestizid in der Natur unerwartete negative Auswirkungen auslöst. Zum Beispiel, ob das Pestizid oder seine Abbauprodukte stärker als angenommen in Gewässern auftreten.

Diese Doppelrolle von Agroscope könne zu Zielkonflikten führen, steht im KPMG-Bericht. Er regt gleichzeitig an, dem Bundesamt für Umwelt Bafu eine stärkere Rolle zu geben. Dort gebe es zwar viel Knowhow, aber das Bafu sei in die Beurteilung der Pestizide kaum involviert.

Das zuständige Gremium beim Bund hatte nach dem Bericht bis im Frühling 2020 Besserung versprochen. Nun sagt das BLW, dies habe sich verzögert. Die erarbeiteten Massnahmen würden nun bald im kommenden Jahr dem Bundesrat vorgelegt. Ziel sei, «die Rolle des Bafu bei der Beurteilung der Risiken für die Umwelt zu stärken sowie die Transparenz zu verbessern.»

Die Geschichte wiederholt sich

Es sei nicht das erste Mal, dass das Grundwasser in der Schweiz belastet sei, sagt Ronald Kozel. Er leitet beim Bundesamt für Umwelt das nationale Grundwassermessnetz NAQUA. «Wir messen seit Jahren schon Abbauprodukte von Atrazin im Grundwasser. Die haben sich zwar ganz langsam angebaut, sind aber immer noch nachweisbar, obwohl der Wirkstoff seit 2012 in der Schweiz verboten ist.»

Vielerorts sei das Grundwasser glücklicherweise von einer mehr oder weniger dicken Bodenschicht geschützt. «Der Boden filtriert einen grossen Teil der Verschmutzungen heraus, baut vieles davon auch schon ab – so dass nur noch geringe Konzentrationen im Grundwasser ankommen.»

Wasser mit einem langen Gedächtnis

Jene geringen Konzentrationen, die bis ins Grundwasser gelangen, werden dann aber kaum weiter abgebaut. Denn im Grundwasser ist es kühl, dunkel und die Mikroorganismen ernähren sich von einfacher verdaubarem Material.

Das heisst, es kann Jahre bis Jahrzehnte dauern, bis eine Verschmutzung wieder aus dem Grundwasser draussen ist. Sie verschwindet oftmals nur durch die langsame Verdünnung des Grundwassers. Zwei Jahre Zeit hat das Bundesamt für Lebensmittelversorgung den Wasserversorgern gegeben, um die Trinkwasserfassungen zu sanieren.

«Wir müssen das Problem aussitzen»

Rainer Hug arbeitet als Grundwasser-Experte beim Kanton Solothurn – einem Kanton, der besonders viele belastete Grundwasservorkommen hat. «Wir haben kein Wasser zum Mischen, kein Wasser zum Verdünnen, wir können kein Ersatzwasser anbieten. Wir müssen das Problem wohl oder übel aussitzen und mit dem belasteten Wasser leben, das wir aktuell haben.»

Audio
Sorgen um Solothurner Trinkwasser
aus Regionaljournal Aargau Solothurn vom 29.01.2020. Bild: Imago Stock
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 14 Sekunden.

Deutlich zu spüren ist unter seinen Fachkolleginnen und -kollegen auch eine gewisse Erleichterung. Mit Chlorothalonil ist man nochmals mit einem blauen Auge davon gekommen. Ein gleiches Szenario mit einer viel schädlicheren Substanz will sich niemand vorstellen.

Sendung: Radio SRF 2 Kultur, Wissenschaftsmagazin, 5.12.2020, 12:38 Uhr

Meistgelesene Artikel