Zum Inhalt springen

Header

Audio
Schweizer Museen öffnen wieder
Aus Kultur-Aktualität vom 07.05.2020. Bild: The Museum of Modern Art, New York, Mrs. Simon Guggenheim Fund © Heirs of Josephine Hopper / 2019, ProLitteris, Zürich Foto: © 2019 Digital image, The Museum of Modern Art, New York / Scala, Florence
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 10 Sekunden.
Inhalt

Museen bald wieder geöffnet «Museen haben viel Platz und man darf sowieso nichts anfassen»

Ab kommenden Montag dürfen die Schweizer Museen wieder öffnen. Wie planen sie die Rückkehr? Drei Ausstellungshäuser berichten.

Fondation Beyeler: Resonanz in Edward Hoppers Bildern spüren

Die Ausstellung des US-amerikanischen Malers Edward Hopper hatte seit der Eröffnung Ende Januar mehrere hunderttausend Besucher in die Fondation Beyeler nach Riehen gelockt. Dann zwang die Corona-Pandemie die Menschen in die Isolation.

Hoppers Bilder wurden zum Sinnbild eines kollektiven Gefühls von Einsamkeit, Stille und Melancholie. Museumsdirektor Sam Keller sagt: «Edward Hoppers Bilder drücken mit seinen verwaisten Räumen und der schützenden sowie einengenden Isolierung ein Lebensgefühl in Zeiten von Corona aus. Ich glaube, es tut den Leuten gut, zu sehen, dass es so etwas gibt. Sie können eine Resonanz zu solchen Werken spüren.»

Video
Edward Hopper-Ausstellung in der Fondation Beyeler
Aus Tagesschau vom 29.01.2020.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 15 Sekunden.

Diese Resonanz spüren kann man auf 3000 Quadratmeter Museumsfläche. Genug Platz also, um sich innerhalb der Schau mit gebührendem Abstand aus dem Weg zu gehen.

Doch wen erwartet Sam Keller? Immerhin zieht die Fondation Beyeler mit ihrer Lage im Dreiländereck einen Grossteil ihres Publikums aus dem Ausland. «Wir rechnen mit Leuten aus der Nordwestschweiz sowie mit den Hopper-Fans, die von weiter herkommen», so Keller.

Textilbänder durchqueren einen Raum
Legende: Kann bald wieder besucht werden: Marion Baruchs Retrospektive «innenausseninnen». Kunstmuseum Luzern, Foto: Marc Latzel

Kunstmuseum Luzern: Etwas miteinander teilen ohne sich zu nahe zu kommen

Solange die Grenzen dicht sind und andere Publikumsmagnete wie das Lucerne Festival abgesagt sind, läuft nicht viel im KKL. Fanni Fetzer, die Direktorin des Kunstmuseums, fragt sich, wie lange es wohl dauern wird, bis wir wieder von einer wirklichen Normalität sprechen können: «Werden die Leute aus der Schweiz wenigstens kommen oder wird die gesellschaftliche Stimmung so negativ und deprimiert sein, dass gar niemand mehr das Bedürfnis hat, aus dem Haus zu gehen? Das weiss man im Moment nicht.»

Doch trotz der Ungewissheit, oder vielleicht auch gerade deshalb, empfindet sie Verantwortung. Gegenüber den Künstlerinnen und Künstlern, die vom «Gesehenwerden» leben und für die es tragisch ist, wenn Ausstellungen verschoben oder abgesagt werden müssen, und gegenüber dem Publikum, für das das Museum sowohl die Flucht vor der Realität möglich macht, als auch ein soziales Miteinander schrittweise zulässt.

Video
Fanni Fetzer: Die junge Direktorin des Kunstmuseums Luzern
Aus Glanz & Gloria vom 11.10.2019.
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 10 Sekunden.

«Museen haben in der Regel viel Platz und man darf sowieso nichts anfassen. Sie bieten auch einen Moment der Kontemplation und Reflektion. So kann man miteinander etwas teilen ohne, dass man sich umarmen und mit zwei Küssen begrüssen muss», so Fetzer.

Auch sie spürt den Hunger nach Kunst und Kultur. Für wen der Museums- oder Ausstellungsbesuch zum Alltag einfach dazugehört, und wer die Aura und Authentizität der Werke spüren will, lässt sich nicht mit digitalen Angeboten abspeisen.

Bild einer Frau
Legende: Die Porträts von Giovanni Giacometti sind ab Mitte Mai wieder zu sehen. Im Bild: Pensierosa, 1913. Öl auf Leinwand, 65 x 60 cm. Privatbesitz Kunsthaus Zürich

Kunsthaus Zürich: Wieder Zeit für sich haben

Das Wiederhochfahren des Museumsbetriebs sei zwar einerseits ein Kraftakt, sagt Björn Quellenberg, Sprecher des Kunsthauses Zürich. Andererseits spüre er ganz deutlich: Den Menschen fehle das Kunsthaus, «um mal wieder Zeit für sich zu haben, und gedanklich rauszukommen aus existenziellen Fragen der wirtschaftlichen Situation oder des Familienfriedens»

Damit dies möglich ist, gibt es vorerst keine Künstlergespräche, Symposien oder Führungen. Und auch beim Ticketverkauf wird man auf die Abstandsregeln achten.

«Das rücksichtsvolle Verhalten ist unter Museumsbesuchern schon eingeübt. Und jetzt schaut man noch zusätzlich, dass die erforderliche Distanz eingehalten wird», sagt Björn Quellenberg vom Kunsthaus Zürich.

Das Kunsthaus öffnet etwas später als die anderen, nämlich am 15. Mai 2020, zu sehen dann die Schau «Ottilia Giacometti» und die italienischen Meisterzeichnungen mit dem Titel «Poesie der Stille».

Radio SRF 2 Kultur, Kultur Aktualität, 7.5.20, 07:20 Uhr;

Meistgelesene Artikel