Wetterwarnungen aktiv
17.05.2022
Wetterbericht
Dienstags-Outfit: T-Shirt, Sonnenbrille und am Abend die Grillzange. Es bleibt meist trocken.
Daniela Schmuki SRF Meteo
Diese Woche steigt die Temperatur teils über die 30-Grad-Marke. Wann ist normalerweise der erste Hitzetag möglich?
Kräftige Gewitter brachten am Sonntagabend stellenweise Starkregen, Sturmböen und Hagel.
Am Montagmorgen gibt es eine totale Mondfinsternis, allerdings fast zeitgleich mit dem Monduntergang.
In diesem Jahr war während den Eisheiligen mehr von Sommerwärme als von Frost die Rede, am Sonntag gab es in Visp 30°C.
Das sonnige und sehr warme Mai-Wetter sorgt zurzeit für einen frühen Start in die Berg-Wandersaison.
Jeweils am Sonntagmorgen krönen wir das beste #SRFMeteoVideo der vergangenen Woche.
Die schönsten Wetterbilder der letzten 24 Stunden.
Wegen den Wassertemperaturen wird es in Seenähe momentan weniger warm.
Kein Scherz: Nicht nur wir, auch Pflanzen können Sonnenbrand bekommen. Sie müssen sich erst an die Sonne gewöhnen.
Es wird wieder etwas wärmer und die Tage länger. Richtig dunkel ist es aktuell ab 22:34 Uhr.
-
Hier können Sie Ihre besten aktuellen Videos und Fotos hochladen.
Wollten Sie auch schon immer wissen, was unsere Wetter-Symbole zeigen? Dann sind Sie hier richtig.
Die dunklen Flächen im Internet zeigen, wie wahrscheinlich es ist, nass zu werden.
Wassertröpfchen und Eisteilchen in ihren schönsten Farben und Formen.
Die CO₂-Konzentration erreicht das 1.5-Fache des Wertes vor der Industrialisierung.
Ab sofort gelten für die Einordnung des Wetters die neuen Klima-Normwerte aus der Messperiode 1991-2020.
In diesem Winter fiel im Flachland bisher kaum Schnee. An solche schneearmen Winter müssen wir uns in Zukunft gewöhnen.
Auf den Vulkanausbruch Tambora 1815 folgten für die Weltbevölkerung teils gravierende Wetter- und Klimaänderungen.
Im Vorfeld einer Kaltfront zogen gestern Abend Wolkenfelder auf. Undulats Asperatus konnten beobachtet werden.
Der Sommer ist da und die Gewässer laden zur Abkühlung ein, noch sind diese aber recht frisch.
In der Schweiz wurden am Mittwoch sommerliche Temperaturen erreicht. In Chur gab es mit 29.5 Grad fast einen Hitzetag.
Viele warten auf eine trockene Periode zum Heuen. Am Dienstag und Mittwoch ist die Regenwahrscheinlichkeit klein.
Im Westen der Schweiz wird das Wetter am Wochenende freundlicher als in den Bergen im Osten.
Nach einem unbeständigen Muttertags-Wochenende erwartet uns sommerlich warmes Wetter.
Die Gewitter und Regengüsse sorgen in diesen Tagen für spektakuläre Wetterstimmungen.
Der 3. Mai ist internationaler Tag der Sonne.
Viele Gärtnerinnen und Winzer stellen sich die Frage: Muss man nochmals mit Frost rechnen oder ist die Gefahr gebannt?
Für Pollenallergiker:innen ist noch kein Durchatmen in Sicht, denn die Gräserpollen stehen in den Startlöchern.
Die Video-Antwort von Thomas Bucheli, Redaktionsleiter «SRF Meteo».
Lesen Sie hier die Antwort von SRF.