Legende:
Kerzen brennen zum Gedenken an die toten Jugendlichen in der Kirche im bayrischen Arnstein.
Keystone
Die Polizei hat die Ursache für die tödliche Kohlenmonoxidvergiftung herausgefunden, an der sechs Jugendliche in einer Gartenlaube gestorben sind.
Das giftige Gas sei von einem Stromaggregat in der Hütte ausgestossen worden.
Das Gerät, das mit Benzin betrieben wurde, hätte in geschlossenen Räumen nicht eingesetzt werden dürfen.
Am Sonntagmorgen hatte ein besorgter Vater in Arnstein im Landkreis Main-Spessart in Unterfranken in seinem Gartenhäuschen die Leichen der sechs jungen Menschen im Alter von 18 und 19 Jahren entdeckt. Darunter waren auch sein Sohn und seine Tochter.
Es wurden bereits zu viele Codes für die Mobilnummer angefordert. Um Missbrauch zu verhindern, wird die Funktion kurzzeitig blockiert.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Ihre bereits geschriebenen Kommentare werden weiterhin mit Ihrem Namen angezeigt.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.
Ganz furchtbar, sehr tragisch und wir sollten den Angehörigen und Hinterbliebenen unser Mitgefühl bekunden. Was aber hier teilweise kommentiert wird, ist unglaublich.
Unwissen schützt vor den Folgen nicht. Erinnert mich an Desert Storm Jan. 1991 in Südostanantolien. Es herrschte Angst, Saddam könnte als Rache für die Luftangriffe von der Incirlik Air Base aus, auch die Türkei mit C-Waffen bestückten Scud-Raketen beschiessen. Viele dichteten ihre „luftigen“ Behausungen mit Plastikfolien und Klebeband ab. Resultat: Tod von zahlreichen unbedarften Familien durch Heizen mit Holz/Kohleofen. Benzinabgase im Innenraum, genauso tödlich. Tragische Bildungslücke.
12 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.