Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

International Wale müssen Japaner nicht mehr fürchten – vorerst

Japan wird keine Wale mehr töten, sondern nur beobachten. Was Tierschutzorganisationen schon seit Jahren fordern, gilt aber nur bis Ende März. Eine erste Beobachtermission ganz ohne Harpunen soll noch diese Woche am Südpol starten.

Nach Jahren internationaler Kritik will Japan in diesem Jahr erstmals eine rein wissenschaftliche Wal-Beobachtungsmission in der Antarktis durchführen.

Zwei Schiffe würden am Donnerstag auslaufen, kündigte die Regierung an. Bis Ende März würden keine Wale mehr getötet, sondern nur beobachtet und Gewebeproben entnommen.

Ein toter Wal wird von mehreren Männern zerlegt.
Legende: Walfang hat in Japan Tradition. Offenbar starben die Tiere jeweils zu Forschungszwecken. Kritiker hegen jedoch Zweifel. Reuters

Für Wissenschaft oder Gaumen?

Die japanische Waljagd wurde seit Jahrzehnten von internationalen Tierschutzorganisationen angeprangert. Darüber hinaus hatte der Internationale Gerichtshof – das höchste UNO-Gericht – Japan im März 2014 den Walfang in der Antarktis untersagt.

Der kommerzielle Walfang ist seit 1986 international verboten. Japan setzte den Fang trotzdem fort, Kritikern zufolge unter dem Deckmantel der wissenschaftlichen Forschung. Tokio machte allerdings auch keinen Hehl daraus, dass das Fleisch getöteter Wale in Japan verzehrt wurde.

Erfolgreiche Intervention von Tierschützern

Die Mitgliedstaaten der Internationalen Walfangkommission (IWC) hatten im September die Hürden für eine legale Waljagd angehoben. Um eine Jagderlaubnis zur Tötung der Meeressäuger zu bekommen, müssen Mitgliedstaaten künftig das IWC-Wissenschaftskomitee davon überzeugen, dass die Tötung der Wale zu Forschungszwecken nötig ist. Auch das Forschungsziel selbst muss nachweislich dem Schutz der Tiere dienen.

Japan hatte in den vergangenen Jahren die Tötung von rund 900 Tieren pro Jagdsaison zu Forschungszwecken genehmigt. Vor allem weil Tierschützer die Walfänger bei ihrer Arbeit behinderten, wurden in der Saison 2013/2014 aber nur 251 Zwergwale getötet. Ein Jahr zuvor waren es 103.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel