Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Das andere Radioprogramm Flüchtlinge und Migranten machen Radio am Lucerne Festival

Am Klassikfestival gibt es dieses Jahr nicht nur Musik zu hören. Das Lucerne Festival hat auch ein eigenes Radio. Das Spezielle: Die Radiomacherinnen und -macher sind Flüchtlinge oder haben Migrationshintergrund. Einige von ihnen sind sogar zum ersten Mal mit einem Radiomikrofon unterwegs.

Ein Radioreporter macht Aufnahmen von zwei Bläsern.
Legende: Habibi will in seiner Sendung nebst Interviews auch zeigen, wie das Lucerne Festival klingt. SRF / Lea Schüpbach

Einen Tag lang arbeiten sie im Radiostudio im Foyer des KKL. Sie blicken hinter die Kulissen der Konzerte, führen Gespräche mit Musikerinnen oder Dirigenten und gestalten anschliessend eine Radiosendung vom und über das Lucerne Festival. So erhalten die Radiomacherinnen und -macher einen Eindruck von der Kulturarbeit und zeigen zugleich ihren Blick auf das Festival.

Ein Radioreporter sitzt vor einem Laptop und schneidet Töne zurecht.
Legende: Bevor es los gehen kann, müssen die frisch gebackenen Radioleute die eingefangenen Töne noch aufbereiten. SRF / Lea Schüpbach

Ein zweitägiger Workshop bereitet die Teilnehmenden auf das Radiomachen vor. Das Ziel: Die acht Teams strahlen jeweils am Abend via Live-Stream im Internet und auf dem Europaplatz vor dem KKL eine einstündige Sendung aus.

zwei Jugendliche setzen sich Kopfhörer auf.
Legende: Jetzt gilt es ernst: Nasrin und Kabir aus Afghanistan gehen live auf Sendung. SRF/Lea Schüpbach

Weil sich das mobile Studio im Eingangsbereich des KKL befindet, können die Festival-Gäste die Radiomacherinnen und Radiomacher bei der Arbeit beobachten. Keine leichte Aufgabe für die Radioleute.

Nicht nur, weil sie unter Beobachtung stehen, sondern auch, weil die Beiträge und Moderationen unter anderem auf Deutsch über den Äther gehen.

Eine junge Frau mit Kopftuch liest ihr Manuskript in einer Live-Radiosendung.
Legende: Für Nasrin war es die erste Live-Sendung. «Ich hoffe, dass ich beim nächsten Mal nicht mehr so nervös bin.» SRF / Lea Schüpbach

Im Anschluss an die Sendung können die Besucher auch Kontakt knüpfen zu den jungen Leuten. Das Ganze sei nicht nur ein Radiokurs, sagt Luca Santorossa, einer der Betreuer des Projekts: «Von der ersten Gruppe haben sich drei Teilnehmende erneut gemeldet und gefragt, ob sie nochmals ins KKL kommen und ein Konzert hören dürften. Offenbar haben wir bei den jungen Leuten etwas ausgelöst.»

Ein Radiomoderator während einer Sendung im Foyer des KKL Luzern.
Legende: Die einstündigen Sendungen werden und auch ins Foyer des KKL übertragen. Peter Fischli / Lucerne Festival

Das Radio-Projekt nennt sich «Radio Identity» – passend zum Motto «Identität» des diesjährigen Lucerne Festivals. Betreut werden die Teilnehmenden durch Profis der Zürcher Radioschule «klipp+klang».

Ein Radiomoderator und eine jugendendlich Journalistin.
Legende: Luca Santorossa (links) von der Radio-Schule «klipp+klang» ist einer der Betreuer des Projekts. Peter Fischli / Lucerne Festival

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel